Erste Serie portabler JENNY 1200 Brennstoffzellen an U.S. Air Force ausgeliefert

Pressemeldung der Firma SFC Energy AG

(pressebox) Brunnthal/München, 02.04.2014 –

JENNY 1200 bietet Leistungsverdopplung gegenüber Vorgängermodell bei fast gleicher Größe

Gezielt für Verteidigungsanwendungen entwickelt

Anwender profitieren von signifikanten Gewichtseinsparungen, mehr Energiedichte, schnelleren Batterieladezeiten und längerer Lebensdauer

Die SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat eine erste Serie der portablen JENNY 1200 Brennstoffzelle für Verteidigungsanwendungen an die U.S. Air Force ausgeliefert. Die Lieferung im Wert von ca. EUR 350.000 ist Teil eines mehrjährigen Programms mit einem Gesamtwert von ca. EUR 2 Mio.

Die leichte, tragbare Brennstoffzelle wurde im Zusammenhang mit dem im September 2012 gestarteten Programm des amerikanischen Verteidigungsministeriums DACP zur Qualifizierung einer produktionsreifen 50 Watt-Brennstoffzelle entwickelt und zur Produktionsreife geführt. Das neue Produkt ist eine Weiterentwicklung der erfolgreichen JENNY 600S Brennstoffzelle und basiert auf der mehrfach ausgezeichneten DMFC (Direktmethanol)-Brennstoffzellentechnologie von SFC Energy für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. In der JENNY 1200 setzt SFC Energy unter Beibehaltung des leicht zu tragenden kleinen Formats (Größenzunahme nur rund ein Drittel) und der praktischen Form eine Leistungsverdopplung gegenüber dem Vorgängermodell JENNY 600S um.

Die neue portable 50 Watt Brennstoffzelle ermöglicht signifikant schnelleres Laden von Batterien im Feld als das Vorgängermodell. Im Betrieb ist sie komplett bedienerfrei. Somit profitieren die Anwender von mehr Leistung, höherer Energiedichte und reduzierten Kosten.

Die neue Brennstoffzelle verwendet als Betriebsstoff reines Methanol, das in vier praktischen Patronengrößen angeboten wird. Damit ermöglicht JENNY 1200 enorme Gewichtseinsparungen gegenüber Brennstoffzellentechnologien mit konventionellem Methanol-/ Wasser-Gemisch.

Wie alle Stromerzeugungs- und Stromversorgungsprodukte von SFC Energy für Verteidigungsanwendungen kann auch die JENNY 1200 nahtlos in das existierende Portfolio der SFC-Verteidigungsprodukte und in alle SFC-Energienetzwerke und -Stromversorgungskomplettsysteme integriert werden.

„Im Einsatz benötigen Spezialkräfte unterwegs eine zuverlässige, leichte Stromversorgung für ihre Geräte“, erklärt Dr. Peter Podesser, CEO von SFC Energy. „JENNY 1200 bietet ihnen signifikante Gewichtseinsparungen und eine 100%ig sichere Stromverfügbarkeit rund um die Uhr, bei jedem Wetter und in jedem Klima. In einer 72 Stunden-Mission kann ein Soldat damit bis zu 80 Prozent Batteriegewicht einsparen.“

Weitere Informationen zum kompletten Stromerzeuger- und Stromversorgungs-Produktportfolio von SFC Energy für netzferne portable, mobile, stationäre und fahrzeugbasierte Verteidigungsanwendungen unter www.sfc-defense.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SFC Energy AG
Eugen-Sänger-Ring 7
85649 Brunnthal
Telefon: +49 (89) 673592-0
Telefax: +49 (89) 673592-169
http://www.sfc.com



Dateianlagen:
    • Erste Serie portabler JENNY 1200 Brennstoffzellen an U.S. Air Force ausgeliefert
Die SFC Energy AG (www.sfc.com) ist ein führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit fast 30.000 verkauften Brennstoffzellen steht SFC Energy auf Platz eins der Brennstoffzellenhersteller. Seine zahlreichen mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen in der Öl- und Gasindustrie, in Sicherheits- und Industrieanwendungen und im Endverbrauchermarkt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, und betreibt Produktionsstandorte in den Niederlanden, Rumänien und Kanada, sowie Vertriebsniederlassungen in den USA und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse (WKN: 756857 ISIN: DE0007568578).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.