Die Zukunft der Energie ist grün

Experten diskutieren, wie es weitergehen kann

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Region Stuttgart

Ein neues System der Energieversorgung – wie kann das aussehen? Drei Experten diskutieren beim Zukunftsforum am 27. Januar ab 19.30 Uhr in der Handwerkskammer Region Stuttgart, was Ökostrom und Biogas Verbrauchern und Mittelstand wirklich bringen und wie die Energieversorgung der Zukunft insgesamt sichergestellt werden kann. Als Gast dabei ist Helmfried Meinel vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.

Er ist überzeugt: „Die Energiewende ist nicht nur zum Klimaschutz notwendig, sondern auch zur Modernisierung unserer Wirtschaft und zur Schaffung tausender neuer Arbeitsplätze.“ Dass wir den Atomstrom noch eine Weile benötigen, um Deutschlands Energie zu sichern und die ehrgeizigen Klimaziele einzuhalten, glaubt dagegen Jeanne Rubner, Physikerin und außenpolitische Redakteurin bei der Süddeutschen Zeitung. Hartmut Dobler, Geschäftsführer der Dobler Heiztechnik GmbH in Weinstadt, weiß, wie das Fachhandwerk das Energiesparen unterstützen kann. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Sie findet im Forum der Handwerkskammer, Heilbronner Straße 43 in Stuttgart statt.

Infos: http://www.hwk-stuttgart.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1657-0
Telefax: +49 (711) 1657-222
http://www.hwk-stuttgart.de

Ansprechpartner:
Gerd Kistenfeger (E-Mail)
+49 (711) 1657-253



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.