Die Energiewende ist ein mutiger Schritt und gleichzeitig eine Herausforderung für die Neuausrichtung der deutschen Energiepolitik. Für ihre erfolgreiche Umsetzung werden innovative Technologien eine entscheidende Rolle spielen. So wird etwa der Aufbau eines intelligenten Netzes, ein so genanntes Smart Grid, welches die zuverlässige Versorgung mit Energie sicherstellen soll, mehrere Milliarden Euro kosten. „Die Lösung für eine optimale Steuerung der Netzauslastung zwischen Grundversorgung und dezentraler Energieerzeugung und -speicherung sowie dessen Verbrauch sind intelligente Netze und die damit verbundenen Teleinformationslösungen. VTT möchte zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland beitragen. In dieses gewaltige Vorhaben können wir unsere umfangreiche Wissensbasis und unser technologisches Know-how in den Bereichen Energie und Informations- und Kommunikationstechnologien einbringen,“ sagt Juha Palve, Vice President bei VTT Technical Research Centre of Finland.
Bereits in der Planungsphase kann VTT sicherstellen, dass die hohen Investitionen aus der Energiewende zu funktionsfähigen und bedarfsgerechten Lösungen führen. Dazu kann VTT auf breite technologische Kompetenz zugreifen. Besonders die Modellierungs- und Simulationsverfahren erlauben, die Funktionsfähigkeit eines geplanten Energienetzes zu testen, bevor der Bau beginnt.
„Deutschland steht vor sehr interessanten energiepolitischen Entscheidungen. Ein zentrales Thema ist die sichere und ausreichende Verfügbarkeit von Energie und die damit einhergehende Frage, welche Energieträger und Technologien benötigt werden. Die Deckung der wachsenden Nachfrage nach Energie, insbesondere nach Strom, muss dabei durch Emissionssenkungen begleitet werden“, sagt Senior Advisor Rauno Rintamaa, der mit dem deutschen Energiesystem sehr vertraut ist.
Darüber hinaus sind intelligente Energieüberwachungssysteme, so genannte Smart Energy Systems, in hohem Maße von Datensicherheit abhängig. „VTT hat die Bedrohung für die Datensicherheit bei Fernsteuerungssystemen für Elektrizität umfassend erforscht. Diese Erfahrung kann für den deutschen Markt von erheblichem Wert sein. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt von VTT liegt auf der Analyse von Abhängigkeiten zwischen Energie- und Datenübertragungsnetzen. Auf Grundlage des dort erworbenen Wissens können wir eine höhere Betriebssicherheit in beiden Netzen erreichen“, sagt Business Development Manager Jukka Rautava.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VTT Technical Research Centre of Finland
P.O. Box 1000
FI-02044 Helsinki
Telefon: +358 (2) 0722-111
Telefax: +358 (2) 0722-7001
http://www.vtt.fi
Ansprechpartner:
Olli Ernvall
Senior Vice President, Communications and Brand Marketing
+358 20 722 6747
Weiterführende Links
- Originalmeldung von VTT Technical Research Centre of Finland
- Alle Meldungen von VTT Technical Research Centre of Finland