Ankunft des ersten Wärmespeichers verschiebt sich um einen Tag

Stadtwerke Leipzig bauen thermischen Speicher

Pressemeldung der Firma Stadtwerke Leipzig GmbH

Eigentlich sollte am Donnerstag in den frühen Morgenstunden der erste von insgesamt neun Stahldruckbehältern für die neue Wärmespeicheranlage der Stadtwerke Leipzig in der Arno-Nitzsche-Straße ankommen. Jetzt wird der Transport jedoch erst in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erwartet. Nachdem der Schwerlasttransport gestern Abend 22:00 Uhr planmäßig gestartet war, mussten die Fahrer bereits vier Stunden später auf dem Rasthof Auetal ihre Fahrt vorzeitig beenden. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie erst rund die Hälfte der vorgesehenen Strecke zurückgelegt. Grund dafür war ein Unfall im weiteren Streckenverlauf auf der A2 bei Peine. Somit wird der Transport nun erst am Freitag in den frühen Morgenstunden in Leipzig erwartet.

Per Schwerlasttransport werden in den folgenden Wochen insgesamt neun Behälter nach Leipzig transportiert. Dafür sind diese planmäßig je zwei Nächte unterwegs. Mit durchschnittlich 40 km/h geht es, bedingt durch die Größe des Transports, mit einem Umweg in Richtung Berlin nach Leipzig – insgesamt rund 16 Stunden.

Die Stadtwerke Leipzig gehören mit dem Bau dieser Anlage mit zu den ersten großen Stadtwerken in Deutschland, die in diese Zukunftstechnologie investieren und sich so den Herausforderungen der Energiewende stellen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadtwerke Leipzig GmbH
Eutritzscher Str. 17-19
04105 Leipzig
Telefon: +49 (341) 121-30
Telefax: +49 (341) 12162-40
http://www.swl.de/

Ansprechpartner:
Nicole Rühl
+49 (341) 121-8290



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.