Essen: Umwelt schützen, Energie sparen, Kosten reduzieren – Das sind Themen, die in aller Munde sind. Viele Unternehmen müssen nachhaltig handeln, doch wissen sie gar nicht genau, wie sie diese Anforderung umsetzen sollen. Ein Energiemanagementsystem bietet ihnen Möglichkeiten, gezielt Energiekosten zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Die Zertifizierung des Systems ermöglicht den Unternehmen, ihre nachhaltige Strategie auch nach außen glaubhaft darzustellen.
Dass die Zertifizierung von Energiemanagementsystemen ein guter Weg ist, um Energie zu sparen und die monatlichen Ausgaben zu reduzieren, zeigt das stetig zunehmende Interesse an Zertifizierungsangeboten gemäß EN ISO 16001 bzw. DIN ISO 50001 bei DNV Business Assurance. In den vergangenen sechs Monaten stieg die Zahl der Anfragen um 250% im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011. Laut Dirk Vallbracht, Energieexperte von DNV Business Assurance, ist der Anstieg darauf zurück zu führen, dass „Unternehmen aus verschieden Gründen unter dem großen Druck stehen, die Umwelt schützen und Kosten reduzieren zu müssen. Das Energiemanagement bietet dazu eine wichtige Stellschraube, da Einsparmaßnahmen auch ohne große Investitionen schnell sichtbare Erfolge bringen können. Eine Zertifizierung bietet eine Möglichkeit zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz.“
Ein weiteres wichtiges Argument für die Einführung und Zertifizierung eines Energiemanagementsystems ist die Möglichkeit von Steuererleichterungen für Unternehmen. Für einen Antrag auf Begrenzung der EEG-Umlage nach §§ 40 ff EEG 2009 wird ab dem Jahr 2013 ein Zertifizierungsnachweis nach ISO 50001 bzw. EMAS verpflichtend sein, wie im II A 1. Untermerkblatt zur Zertifizierung des Energieverbrauchs und der Energieverbrauchsminderungspotenziale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beschrieben.
Um die große Nachfrage zu bedienen und die vielen offenen Fragen zu beantworten, bietet DNV Business Assurance am 31. Januar 2012 um 10 Uhr das kostenlose Webseminar „10 Schritte zu einem effizienten Energiemanagement“ an. Innerhalb einer Stunde wird Energieexperte Dirk Vallbracht Wege aufzeigen, wie Unternehmen ein Energiemanagementsystem aufbauen und dieses auch kontinuierlich verbessern können. Aus seinen langjährigen Erfahrungen in der Auditierung von Energiemanagementsystemen gibt er wertvolle Tipps und Tricks, um das Energiemanagement schnell und einfach in den Griff zu bekommen.
Mehr Informationen zur Veranstaltung und eine Anmeldemöglichkeit gibt es unter www.dnvba.de/events oder telefonisch unter 0201/7296 225.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DNV Business Assurance Germany
Schnieringshof 14
45329 Essen
Telefon: +49 (201) 7296-231
Telefax: +49 (201) 7296-223
http://www.dnvba.de
Ansprechpartner:
Michael Niemeier (E-Mail)
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (201) 7296-231