Gabriel: Durch Hermesdeckungen den Ausbau von erneuerbaren Energien im Ausland unterstützen

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Im Zusammenhang mit dem geplanten Bau des Offshore-Windparks Gemini vor der holländischen Küste hat die Bundesregierung für Lieferungen und Leistungen deutscher Unternehmen Exportkreditgarantien (sog. Hermesdeckungen) in Höhe von 350 Millionen Euro übernommen. Die Bundesregierung fördert bereits seit einiger Zeit verstärkt den Ausbau erneuerbarer Energien durch das bewährte Außenwirtschaftsinstrument. Allein in den letzten fünf Jahren hat die Bundesregierung hier eine Vielzahl von Projekten im Gesamtvolumen von 3,5 Milliarden Euro abgesichert.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: „Die Bundesregierung hat sich zum Ausstieg aus der Atomkraft und zum Ausbau erneuerbarer Energien verpflichtet. Erneuerbare bieten Deutschland und anderen Staaten die Chance, umweltfreundliche Energie zu produzieren und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren. Wir sind von den Vorteilen der erneuerbaren Energien überzeugt und werben international für sie. Deshalb unterstützen wir deutsche Firmen mit Hermesdeckungen beim Ausbau der Erneuerbaren auch in anderen Ländern. Hierdurch stärken wir unseren Mittelstand, der weltweit zu den führenden Herstellern von Umwelttechnologien gehört. Das zeigt sich auch beim Windpark Gemini. Rund drei Viertel der abgesicherten Lieferungen und Leistungen werden von deutschen Mittelständlern erbracht.“

Mit einem Investitionsvolumen von über drei Mrd. Euro ist Gemini der größte jemals projektfinanzierte Windpark. Der Windpark umfasst 150 Windturbinen und liegt rund 60 Kilometer vor der niederländischen Küste. Mit einer Leistung von 600 Megawatt handelt es sich bei dem Projekt Gemini nach London Array mit 630 Megawatt um den zweitgrößten Offshore-Windpark weltweit. Der Windpark soll nach seiner vollständigen Inbetriebnahme jährlich 2,6 Terrawattstunden Strom liefern und so eineinhalb Millionen Menschen mit Energie versorgen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.