Umspannwerk für Sonnenstrom aus Lübesse

WEMAG Netz GmbH investiert 2,8 Mio. Euro in Netzausbau für erneuerbare Energien

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Rege Bautätigkeit herrscht an einem sonst ruhigen Ort in der Nähe des Fernsehturms im Schweriner Stadtteil Großer Dreesch. Hier errichten gegenwärtig im Auftrag der WEMAG Mitarbeiter der Wiesensee GmbH & Co. KG aus Wittingen-Radenbeck das Wartengebäude für das neue Umspannwerk. Mehrere Tieflader brachten die Betonsegmente zur Baustelle in der Plater Straße. „In diesem Gebäude werden später die Steuerungsanlage und eine 30-Kilovolt-Schaltanlage ihren Platz finden“, erläutert WEMAG-Baubetreuer Timo Graffenberger. Er geht davon aus, dass das Wartengebäude im Mai dieses Jahres einsatzbereit ist. Parallel zu diesen Arbeiten wird das erste der beiden Schaltfelder errichtet. Dazu gehört ebenfalls ein neuer, leistungsstarker Transformator, der bereits Ende Januar aufgestellt wird. „Der erste Bauabschnitt soll im Juni in Betrieb gehen“, ergänzt WEMAG-Projektleiter Harald Spieß. Sobald dieser Bereich am Netz ist, wird das zweite, derzeit noch laufende alte Schaltfeld erneuert.

Grund für die Bauaktivitäten ist die Notwendigkeit, neben der im Umspannwerk Großer Dreesch bereits vorhandenen 20-kV-Mittelspannungsebene eine zusätzliche Spannungsebene von 30 kV einzuführen. Die neue Spannungsebene wird zum verlustarmen Transport der regenerativen Energie aus dem Raum Lübesse – Fahrbinde in das 110-kV-Hochspannungsnetz der WEMAG Netz GmbH benötigt. Das Unternehmen investiert in dieses Projekt rund 2,8 Mio. Euro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Jost Broichmann (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (385755) 2289



Dateianlagen:
    • Mitarbeiter der Wiesensee GmbH & Co. KG aus Wittingen-Radenbeck stellen das Wartengebäude für das neue Umspannwerk der WEMAG Netz GmbH im Schweriner Stadtteil Großer Dreesch auf / Foto: WEMAG/Rudolph-Kramer
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für 14.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Vorsorgungsgebietes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.