.
– Schneebelastungstests ergänzen bestehende SOLARWATT Qualitätsgarantien
– Für Schneelast bis 7.600 Pascal getestet: Modultypen M180 und M200
– Für Schneelast bis 6.000 Pascal getestet: Modultypen P210, M220 und M250
Stabil bei jedem Wetter. Die Solarmodule des deutschen Premiumherstellers SOLARWATT sind ideal für den Einsatz in schneereichen Gebieten und Gebirgsregionen geeignet. Sie halten selbst extremen Schneelasten stand. Das haben mechanische Schneebelastungstests gezeigt. Getestet wurden Solarmodule der Baureihen P210, M220, M250, M180 sowie M200. Insgesamt haben alle geprüften Solarmodule die technisch relevanten Normen und Anforderungen des mechanischen Schneebelastungstests erfüllt.
SOLARWATT-Module der Baureihen P210, M220 und M250 sind daher ab sofort bis zu einer maximalen Schneelast von 6.000 Pascal getestet. Module der Baureihen M180 und M200 sind auf Grund ihrer hohen mechanischen Stabilität sogar bis zu einer Auflast von 7.600 Pascal geprüft. Dies entspricht den Schneelastzonen II bis III, die bis 920 Höhenmeter – und damit in den höchstgelegenen Ortschaften der Alpenregion – gelten.
Höchste Erträge auch bei extremem Wetter
„Die Testresultate beweisen die exzellente Verarbeitung der SOLARWATT-Module. Unsere strengen Qualitätsstandards haben sich bewährt“, so Detlef Neuhaus, Vorstand für Vertrieb und Marketing (CSO) der SOLARWATT AG. „Kunden können unsere Module bedenkenlos in Starkhagel-, Wind- oder Schneegebieten einsetzen, ohne Bruchschäden befürchten zu müssen.“
Weil extreme Witterungsbedingungen wie Schnee, Hagel, Hitze oder Wind in Europa keine Seltenheit mehr sind, sollten auch Solarmodule besonders wetterbeständig sein, um zuverlässig Strom zu erzeugen. Denn gerade im Winter kann durch nassen oder stark vereisten Schnee ein enormer Druck auf den Modulen lasten. „Auch hier gilt unsere Garantie von zehn Jahren“, sagt Neuhaus. „Wir haben bereits seit 2006 Module in den Alpen installiert. Bislang gibt es keinerlei technische Beanstandungen, obwohl die Solarmodule dort extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind. Unsere Qualitätsmodule arbeiten einwandfrei. Wir sind uns daher sicher, dass unsere Kunden auch in Zukunft mit der Qualität und den Erträgen unserer Solarmodule mehr als zufrieden sein können.“
Strenge Prüfstandards für Premiumprodukte
Im eigenen, vom VDE zertifizierten Labor wurden die SOLARWATT-Module mechanischen Belastbarkeitstests unterzogen. Dabei hat der deutsche Premiumanbieter besonders strikte Prüfkriterien angewandt, angelehnt an die Prüfnormen IEC 61215 und DIN 1055.
Die SOLARWATT-Ingenieure testeten die Modultypen M180 und M200 speziell im Hinblick auf die Anforderungen besonders schneereicher Regionen mit 7.600 Pascal. „Aufgrund ihrer spezifischen Abmaße eignen sich diese Module vor allem für hohe Auflasten“, erläutert Detlef Neuhaus. „Das Ergebnis ist überzeugend: Test mit Bravour bestanden.“ Damit wurde der international übliche Standard von 5.400 Pascal deutlich übertroffen.
Kunden sollten bei den Modultypen M180 und M200 allerdings die spezielle Montageart beachten: Die Module werden quer auf vertikal verlaufende Tragschienen montiert.
Mehr Informationen: www.solarwatt.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOLARWATT AG
Maria-Reiche-Str. 2a
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 8895-0
Telefax: +49 (351) 8895-111
http://www.solarwatt.de