Teilnehmerzahl der ARCANUM Energy Bioerdgas Bilanzkreiskooperation nimmt weiter zu / Wachsendes Bioerdgasportfolio führt zu deutlichen Kostenvorteilen für Teilnehmer
Mit der Bioerdgas Bilanzkreiskooperation bietet ARCANUM Energy, Deutschlands führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für Bioerdgas, bereits seit 2010 ein einzigartiges Erfolgsmodell an. Die Reduzierung von Risiken und Bilanzierungskosten überzeugt immer mehr Marktakteure. Das Gesamtportfolio umfasst mittlerweile über 1,4 TWh. Damit deckt die Bilanzkreiskooperation rechnerisch über 25 % des in Deutschland produzierten Bioerdgases ab. Das Bilanzkreismanagement für dieses große Portfolio generiert deutliche Kostenvorteile bei den Kooperationsmitgliedern.
Bei der Bilanzierung und dem Transport von Bioerdgas fallen neben den eigentlichen Abwicklungskosten weitere Bilanzierungskosten an, z.B. für Marktüberschreitende Transporte (MüT), Konvertierung, Regelenergieumlage, Flexibilitätsinanspruchnahme, Ausgleichsenergie und die VHP-Nutzung. In der Bilanzkreiskooperation werden genau diese Kosten durch Netting- und Portfolioeffekte marktgebietsübergreifend reduziert. Zudem bieten sich Teilnehmern Erlöschancen durch die Weitergabe des ungenutzten Teils ihres Bioerdgas-Flexibilitätsrahmens. Auch die Möglichkeit eines rückwirkenden kostenreduzierten Handels innerhalb der Kooperation bietet enorme Vorteile.
Holger Kligge, Leiter Energiedienstleistungen erklärt: „In unserer Bilanzkreiskooperation bündeln wir die Bioerdgasmengen unserer mehr als 40 teilnehmenden Unternehmen – vom Landwirt bis zum Energiekonzern – zu einem großen Gesamtportfolio. Dieser Mengeneffekt und das aktive professionelle Portfoliomanagement führen zu einer Minimierung der Risiken und Kosten für alle Teilnehmer, indem wir zum Beispiel gegenläufige Effekte gegeneinander aussteuern.“ Für den einzelnen Teilnehmer besteht dabei kein zusätzliches Risiko, denn die Kosten der Einzelabrechnung ohne Kooperationseffekte werden in keinem Fall überschritten; das garantiert ARCANUM.
„Die Kostenersparnis ist signifikant.“, bestätigt Kligge. „In 2013 profitierten die Teilnehmer von einer Kostenreduzierung in Höhe von durchschnittlich 64 %. Das Anfallen von Ausgleichsenergie konnten wir vollständig vermeiden, obgleich diese in einigen Einzelportfolien angefallen wäre“, so Kligge und gibt konkrete Beispiele: „Die Einsparung fünfstelliger Beträge ist bei mittelgroßen Teilnehmer-Portfolien zwischen 10 und 60 GWh keine Seltenheit. Insbesondere in Portfolien, in denen bei Einzelbilanzierung auch Ausgleichsenergie entstanden wäre, entstehen hohe Kostensenkungseffekte. Ein konkreter Teilnehmer mit großem Portfolio-Volumen profitierte mit seinen 4 Subbilanzkonten z.B. von einer Kostenersparnis in Höhe von über 65.000,- €.“
Die Vorteile liegen auf der Hand und führen zu immer mehr Teilnehmern und einem stetig wachsenden Volumen dieser unabhängigen Bilanzkreiskooperation. „Das Volumen unserer Bilanzkreiskooperation konnte kontinuierlich gesteigert werden, sodass wir in diesem Jahr ein Gesamtvolumen von 1,8 TWh erwarten“, freut sich Vera Schürmann, geschäftsführende Gesellschafterin der ARCANUM Energy, und ergänzt „Die Kooperation ist selbstverständlich offen für weitere Akteure mit eigenem Bioerdgasportfolio.“
Mit der Bioerdgas Bilanzkreiskooperation bietet ARCANUM Energy eine innovative und unabhängige Lösung für Bioerdgas an. Neben dem deutschen Bioerdgas Spotmarkt, dem eigenständigen, zertifizierten Massenbilanzsystem sowie den umfassenden Beratungsleistungen unterstreicht das Unternehmen mit dieser Innovation seine zentrale Rolle in der Bioerdgas-Branche.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARCANUM Energy Systems GmbH & Co. KG
Iserlohner Straße 2
59423 Unna
Telefon: +49 (2303) 96720-0
Telefax: +49 (2303) 96720-80
http://www.arcanum-energy.de
Ansprechpartner:
Christoph Zimmermann
Marketing und PR
+49 (2303) 96720-72
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ARCANUM Energy Systems GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von ARCANUM Energy Systems GmbH & Co. KG