Gabriel: Ziel ist eine ganzheitliche Gebäudestrategie – Start der ‚Energiewende Plattform Gebäude‘

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Heute findet die Auftaktsitzung, der vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, ins Leben gerufenen ‚Energiewende Plattform Gebäude‘ statt. Erstmals sind hier alle wichtigen Akteure, insbesondere aus Immobilienwirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie die Verbraucherseite und die öffentliche Hand vertreten. Ziel des Dialogforums ist es, gemeinsam die Potenziale des Gebäudesektors bei der Energiewende zu nutzen und Herausforderungen zu meistern. Dazu sollen Handlungsfelder herausgearbeitet und erste mögliche Maßnahmen diskutiert werden.

Bundesminister Gabriel: „Nur mit einer ganzheitlichen Gebäudestrategie ist es möglich, die ambitionierten Energieeinsparziele in Deutschland erfolgreich und für alle verträglich zu erreichen. Hier können wir auf unseren bisherigen guten Erfahrungen aufbauen. Jetzt gilt es aber, die zahlreichen Einzelaspekte in einem ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz klug miteinander zu verknüpfen. Dazu gehören auch die sozialen Auswirkungen der Energiewende.“

Der Gebäudesektor verursacht fast 40 % des Energieverbrauchs in Deutschland. Bis zum Jahr 2050 soll der Gebäudebestand nahezu klimaneutral sein. Dazu muss der Bedarf an Primärenergie um 80 % gesenkt werden. Die neue Strategie zielt daher nicht nur auf individuelle Gebäude, sondern auch auf die Einbeziehung ganzer Quartiere, ob gewerblich genutzt oder als Wohnraum. Ein besonderes Augenmerk richtet das Bundeswirtschaftsministerium dabei auf die Finanzierung der Maßnahmen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.