Die Güte jeder Betriebsdatenerfassung hängt von der Qualität der Rohdaten ab

Pressemeldung der Firma RuppEnergy GmbH

Wie viele BDE Systeme und OEE (Overall Equipment Efficiency) Auswertungen werden nach anfänglichem Betrieb wieder abgeschaltet und finden keine Beachtung mehr? Viele bis sehr viele.

Die Aussagekraft – egal mit welchem Standard auf die Rohdaten zugegriffen wird, ob mit OPC oder proprietären Protokollen – wird über die Zeit ungenau bis falsch, da die Datenbasis auf SPS Ebene sich im Laufe der Zeit ändert. Und diese Änderungen von der Analysesoftware nicht oder nur zum Teil adaptiert werden.

Wer baut schon auf fehlerhafte Analysen? Da nützen auch die elegantesten Business Intelligence Systeme nichts. Wer Mist aufsaugt, kann auch nur Mist verdauen und diesen in bunten Cubes darstellen.

RuppEnergy führt mit dem Equipment Data Sensor (EDS) d a s authentische BDE System ein, das das Stromsignal als Datengrundlage nutzt.

Alles was sich in einer Maschine oder einer Produktionslinie regt, spiegelt sich im Stromsignal wider. Ob eine Spindel anfährt, Galvanikbäder nachheizen oder die Aggregate einer Maschine in einem anderen Takt arbeiten. Der Stromsensor EDS wird zum Mastersensor von Industrie 4.0.

Der Equipment Data Sensor (EDS) braucht keine SPS Programmierer, er braucht nur ein Strommessgerät, das über Modbus kommunizieren kann.

Geringer Aufwand bei hoher Datenqualität ist das Kernmerkmal des EDS der RuppEnergy.

Nähere Informationen unter www.ruppenergy.com.

Direkte Anfragen per Mail an gr@ruppenergy.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RuppEnergy GmbH
An der Klosterbreite 19
93051 Regensburd
Telefon: +49 (171) 8558-993
Telefax: +49 (9401) 5283899
http://www.ruppenergy.com

Ansprechpartner:
Gerhard Rupp
Geschäftsführer
+49 (171) 8558-993



Dateianlagen:
    • Die Güte jeder Betriebsdatenerfassung hängt von der Qualität der Rohdaten ab


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.