Die VDI-Fachtagung "Sichere Handhabung brennbarer Stäube" am 21. und 22. Oktober 2014 in Nürnberg informiert über den aktuellen Stand in Forschung und Praxis
Etwa 80 Prozent aller in der Industrie vorkommenden Stäube sind brennbar. Häufig reicht bereits eine ein Millimeter dicke Staubschicht in einem geschlossenen Raum aus, um nach einer Aufwirbelung und Zündung eine Explosion auszulösen. Daher ist der Schutz von Mensch und Sachgütern vor Brand- und Staubexplosionsgefahren eine Herausforderung, der sich die Industrie ständig stellen muss. Die VDI-Fachtagung „Sichere Handhabung brennbarer Stäube“ am 21. und 22. Oktober 2014 in Nürnberg nimmt sich dem Thema an und präsentiert mögliche Optimierungsprozesse beim Umgang mit staubförmigen Produkten.
Die Thematik betrifft nicht nur die Industrie, sondern auch Forschungseinrichtungen der Sicherheitstechnik sowie Normungsausschüsse, Hersteller von Sicherheitseinrichtungen und Behörden. Um die neuen Erkenntnisse und Fortschritte aus der Praxis und Forschung sowie die europäischen und nationalen Vorgaben aus dem Bereich Recht und Normung mit Bezug zur Sicherheit zu vermitteln, veranstaltet der VDI seit 1970 regelmäßig Fachtagungen. Auf diese Weise lassen sich die Ergebnisse in VDI-Berichten und VDI-Richtlinien festhalten. Häufig bieten diese Dokumentationen eine wichtige Grundlage für die europäische Normung.
Auf der Fachtagung diskutieren Experten unter anderem die Grundlagen, um Gefahren beurteilen zu können und lernen anhand von Praxisbeispielen Risiken einzuschätzen. Weitere Themen sind gesetzliche und normative Rahmenbedingungen für Hersteller und Betreiber sowie Aspekte des konstruktiven Explosionsschutzes.
Fachlicher Leiter der Veranstaltung ist Prof. Dr.-Ing. Siegfried Radandt, Geschäftsführer der Forschungsgesellschaft für angewandte Systemsicherheit und Arbeitsmedizin e. V., FSA. Eine begleitende Fachausstellung präsentiert den Teilnehmern aktuelle Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Explosionsschutz.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/staeube oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier
+49 (211) 6214-641
Dateianlagen: