Solarpark wird erweitert

Der neue Solarpark in Hohengöhren ist fertig errichtet - nun gibt es bereits Planungen für dessen Erweiterung

Pressemeldung der Firma Unigea Erneuerbare Energien GmbH

Auf einer knapp drei Hektar großen Fläche im Gewerbegebiet Hohengöhren wurden insgesamt 11556 Solarmodule installiert, welche bis zu 2,89 Megawatt Energie produzieren können. Noch sind Flächen in der Umgebung frei, weshalb der Bauherr, die Enerparc AG, nun einen zweiten Bauabschnitt plant.

Diese Projekte entwickelt die Unigea Solar Projects GmbH aus Berlin. Geschäftsführer Stefan Brabant war kürzlich vor Ort, um dem Schönhauser Bürgermeister Alfons Dobkowicz über die Pläne zu berichten.

3700 weitere Solarmodule

Die Anträge für den zweiten Abschnitt sind inzwischen eingereicht, auf einem weiteren Hektar sollen 3700 Module installiert werden. Diese werden 0,9 Megawatt produzieren. Ringsum werden Grünstreifen angelegt, so dass die Module hinter den Büschen kaum noch zu sehen sind.

„Im Laufe dieses Sommers wollen wir mit dem Abschnitt fertig werden“, erklärte Stefan Brabant. Und berichtet von Plänen zu einem dritten Abschnitt im Nordbereich des Gewerbegebietes, wo eine Speicheranlage für den Solarstrom errichtet werden könnte. Mit einem entsprechenden Arealnetz könnte die Energie sogar direkt in der Region vermarktet werden – dort, wo sie umweltfreundlich produziert wurde. So schreibt es übrigens auch das entsprechende Gesetz vor, zehn Prozent der solaren Energie sollen direkt vermarktet werden.

Das Elbe-Havel-Land wäre damit Vorreiter, denn für die Speicherung sind modernste Technologien gefragt, ist Bürgermeister Alfons Dobkowicz stolz. Die Gemeinde hatte die Fläche für den zweiten Abschnitt kurzfristig zur Verfügung gestellt, später fließen Pacht und Gewerbesteuern in die Kommunalkasse zurück.

Quelle: http://www.volksstimme.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Unigea Erneuerbare Energien GmbH
Operngasse 17-21
1040 Wien
Telefon: +43 (1) 5450164-0
Telefax: +43 (1) 5450164-34
http://www.unigea.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.