Erfolgreiche Ausrichtung der deutsch-südafrikanischen Energiepartnerschaft

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Rainer Baake, hat heute gemeinsam mit der südafrikanischen Vize-Energieministerin Thembisile Majola die 2. Sitzung der hochrangigen Arbeitsgruppe der deutsch-südafrikanischen Energiepartnerschaft in Berlin geleitet. Am Austausch zu den verschiedenen Kooperationsthemen der Energiepartnerschaft nahmen neben der südafrikanischen Delegation und dem BMWi unter anderem auch Vertreter des Bundesentwicklungsministeriums, des Auswärtigen Amts und des Bundesumweltministeriums teil. Im Vordergrund standen die Themen Ausbau der erneuerbaren Energien, Netzausbau, Erhöhung der Energieeffizienz sowie Energieforschung.

Staatssekretär Baake hierzu: „Ich freue mich, dass wir heute die Weichen für zukünftige Kooperationsfelder der Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und Südafrika stellen konnten. Unsere beiden Länder teilen viele künftige Herausforderungen beim Umbau unserer Energieversorgung, insbesondere bei der Frage, wie ein nachhaltiger Umbau der Energiesysteme in Richtung erneuerbare Energien bei gleichzeitiger Gewährleistung von Zuverlässigkeit und Bezahlbarkeit der Energieversorgung gelingen kann. Die Bedingungen für den Ausbau erneuerbarer Energien sind in Südafrika besonders günstig. Deutschland kann hier mit der großen Erfahrung seiner Technologieunternehmen Unterstützung anbieten. Gleichzeitig kann Deutschland von den in Südafrika gemachten Erfahrungen bei Ausschreibungen im Bereich Photovoltaik lernen.“

Die Energiepartnerschaft wird durch eine hochrangige Arbeitsgruppe auf Regierungsebene geleitet. Die fachliche Zusammenarbeit erfolgt in einer thematischen Arbeitsgruppe, an denen Regierungs- und Industrievertreter beider Seiten teilnehmen können.

Die deutsch-südafrikanische Energiepartnerschaft wurde im Februar 2013 mit Unterzeichnung einer Absichtserklärung beider Staaten eingerichtet. Das erste Partnerschaftstreffen fand im August 2013 in Südafrika statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.