Ein Bollwerk gegen die Kälte – und Preissteigerungen bei Öl und Gas

Pressemeldung der Firma Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

„Das Lied von Eis und Feuer“ lautet der Titel einer populären Fantasy-Romanserie von George R. R. Martin – für das Fernsehen höchst erfolgreich als Serie produziert unter dem Titel „Game of Thrones“. Der Wahlspruch eines wichtigen Hauses innerhalb der epischen Geschichte: „Der Winter naht“. „Ganz so dramatisch geht es in der Realität wohl nicht zu“, sagt Henning Schulz, Pressesprecher von Stiebel Eltron. „Aber es stimmt schon: Der nächste Winter kommt bestimmt.“ Dann muss geheizt werden – und das am besten mit einer effizienten und ökologisch sinnvollen Heizungsanlage.

Mehr als 70 Prozent und damit rund 17 Millionen Heizungsanlagen in Deutschland sind veraltet, konstatiert der Branchenverband BDH (Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik). „Zu einem großen Teil sind die Anlagen sogar über 20 Jahre alt. Von einem effizienten Betrieb kann da keine Rede sein“, so Schulz. Deswegen sollte jetzt in eine neue Heizung investiert werden: “ Zeit ist reif für den Umstieg auf erneuerbare Energien.

Eine Wärmepumpe benötigt kein Gas und kein Öl, es wird nichts verbrannt. Sie nutzt kostenlose Umweltenergie für die Beheizung und Warmwasserbereitung.“ Kein Fantasy-Roman, sondern physikalische Naturgesetze, weiß der Experte: „Das funktioniert auch ganz einfach mit der Umgebungsluft. Dafür muss nicht mal gebohrt werden.“

Die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist gerade angesichts der aktuell wieder einmal starken Unsicherheiten um die Gaslieferungen aus Russland ein wichtiges Entscheidungskriterium pro Wärmepumpe. Und Henning Schulz nennt noch weitere Argumente für das effiziente Heizsystem: „Die Umweltbilanz ist hervorragend, der Staat gibt Fördergelder, und die Heizenergiekosten können – gerade im Vergleich zu alten Ölkesseln zum Beispiel – drastisch gesenkt werden. Zudem setzt man auf ein zukunftsfähiges Heizsystem, das schon heute die Anforderungen der Energieeinsparverordnung, die ab 2016 im Neubau gelten, problemlos erfüllt.“

Ganz aktuell lohnt es sich noch mehr, seinen alten Brenner gegen eine Wärmepumpe von Stiebel Eltron auszutauschen: Das deutsche Heiz- und Wärmetechnikunternehmen hat die Austauschoffensive „Deutschland feuert seine Brenner“ ins Leben gerufen – die unter anderem eine 500-Euro-Modernisierungsprämie für den Wechsel bietet.

„Im ‚Lied von Eis und Feuer‘ spielt ‚die große Mauer‘ eine wichtige Rolle – als Bollwerk gegen die Gefahren aus dem Osten“, erinnert sich Henning Schulz. „Es geht aber auch eine Nummer kleiner: Die Wärmepumpe fungiert ebenfalls als Bollwerk – gegen die Kälte und gegen Preissteigerungen bei Öl und Gas: Und das ganz ohne Feuer.“

Mehr Infos unter www.waermepumpen-welt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 70290091
Telefax: 05531-70295106
http://www.stiebel-eltron.de

Ansprechpartner:
Henning Schulz
+49 (5531) 702-95685



Dateianlagen:
    • Umbau im Heizungskeller: Der alte Brenner fliegt raus, eine moderne Wärmepumpe von Stiebel Eltron, außen aufgestellt, übernimmt Heizung und Warmwasserbereitung. So gerüstet, kann der Winter kommen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.