Gabriel eröffnet WindEnergy Hamburg 2014: Deutscher Windenergiemarkt ist ein internationaler Leitmarkt

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute auf der Eröffnungspressekonferenz den Startschuss für die WindEnergy Hamburg 2014 gegeben. Im Anschluss an die Pressekonferenz wird Bundesminister Gabriel auch die offizielle Eröffnungsrede im Hamburger Rathaus halten.

Bundesminister Gabriel: „Die WindEnergy Hamburg 2014 ist die internationale Leitmesse im Bereich der Windenergietechnologie. Das ist ein großer Erfolg und nicht zuletzt auch Ergebnis der fulminanten Windenergieentwicklung der letzten 20 Jahre, insbesondere in Deutschland. Aus einem Nischenprodukt der 90er Jahre hat sich ein Aushängeschild des deutschen Maschinenbaus entwickelt. Der deutsche Windenergiemarkt ist ein internationaler Leitmarkt, über den Prototypen den Weg in die Markteinführung schaffen und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa und weltweit.“ 

Die WindEnergy Hamburg 2014 findet vom 23. bis 26. September 2014 in den Hamburger Messehallen statt. In diesem Jahr sind ca. 1200 Aussteller aus 33 Ländern auf der Messe vertreten.

Im Bereich Onshore Wind zeigt die Messe, dass die eingesetzte Technik immer ausgefeilter wird und die Anlagen immer leistungsfähiger sind. Bei den Offshore-Windenergieanlagen sammeln die Hersteller gerade auch in Deutschland aktuell Erfahrungen mit Projekten mit großen Wassertiefen und Küstenentfernungen, die in Europa und weltweit in dieser Form bislang noch nicht realisiert wurden.

Auf der WindEnergy Hamburg vertreten sind auch die Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz des BMWi. Die Exportinitiativen des BMWi unterstützen deutsche Unternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten. Am 25. September laden die Exportinitiativen zum Exportforum „Auf in neue Märkte!“ an ihren Stand (A1.326) ein. Experten stellen Rahmenbedingungen und Exportmöglichkeiten verschiedenster Länder vor.

Weitere Informationen zu den Exportinitiativen finden Sie unter www.export-erneuerbare.de und www.efficiency-from-germany.info.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.