Seminar der ForWind-Academy in Kooperation mit dem Haus der Technik am 21. Oktober 2014 in Bremen
Die Fernerkundungsmethode LiDAR (Light detection and ranging) hat in den letzten Jahren eine rasante Weiterentwicklung erfahren. Sie bietet in Bezug auf Windmessungen neuartige und zugleich faszinierende Möglichkeiten. Bei Standortgutachten hält das Messverfahren bereits Einzug in die Praxis. Genaue Vorhersagen sollen in Zukunft die Lasten an den Anlagen reduzieren. Auch in der Wissenschaft gibt es vielfältige Anwendungsbereiche. Da sich das Messverfahren grundlegend von der Messung mit klassischen Sensoren, wie beispielsweise Cup-Anemometern, unterscheidet, ist ein gutes Verständnis der LiDAR-Messung zur Interpretation der Messergebnisse essentiell.
In dem Seminar diskutieren die Referenten die Anwendungsbereiche von LiDAR in der On- und Offshore-Windenergie und gehen dabei auf die Windressourcen im flachen und komplexen Gelände, die Leistungskurvenvermessung sowie die Leistungsprognose ein.
Die kommerziell verfügbaren Systeme werden hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Einsatzbereiche sowie der technischen Verfügbarkeit betrachtet. Die Experten diskutieren mit den TeilnehmerInnen über die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen sowie die Einsatzbereiche in der Offshore-Windenergie.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte unter:
Fachliche Fragen beantwortet Frau Katharina Segelken (Leitung &
Koordination ForWind-Academy), Tel: +49 441-798-5088, E-Mail: katharina.segelken@forwind-academy.com
Fragen zur Anmeldung beantwortet das Haus der Technik e.V. unter Tel:
0201-1803-1, E-Mail: information@hdt-essen.de
Die ForWind-Academy und das Haus der Technik setzen mit dieser Veranstaltung ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort.
Interessierte erhalten weitere Informationen unter http://www.forwind-academy.com, http://www.hdt-essen.de/…
ForWind-Academy – Ihr Partner für Qualifizierung in der Windenergie
Unsere Veranstaltungen – greifen die aktuellen Themen der On- und Offshore-Windenergie auf und verknüpfen Fragestellungen der Industrie mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Unsere Formate – bieten etablierten und zukünftigen Fach- und Führungskräften der Windenergiebranche optimal zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Fachseminaren und Workshops.
Unsere Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise. Nutzen Sie dieses Know-how im Rahmen unserer praxisorientierten Veranstaltungen aus den Bereichen Planung, Management und Technik.
Die ForWind-Academy ist ein Gemeinschaftsprojekt von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, sowie der Overspeed GmbH & Co. KG.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de
Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249