Staatssekretärin Gleicke gratuliert Energieforschungsinitiative COORETEC zum 10-jährigen Bestehen

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Iris Gleicke, hat heute der Energieforschungsinitiative COORETEC zu ihrem 10-jährigen Bestehen gratuliert. Im Rahmen von COORETEC werden Forschungsprojekte im Bereich der CO2-Reduktion und der energieeffizienten Stromerzeugung konventioneller Kraftwerke gefördert.

Staatssekretärin Gleicke: „Kraftwerkstechnologie aus Deutschland ist weltweit führend. Hierzu konnten auch die COORETEC-Forschungsvorhaben beitragen. Der Kraftwerkstechnik kommt im Zuge der Energiewende weiterhin eine wichtige Rolle zu, denn konventionelle Kraftwerke werden auf absehbare Zeit einen wesentlichen Beitrag für die Versorgungssicherheit leisten. Allerdings werden sich die Einsatzbedingungen dieser Kraftwerke sehr stark verändern. Wir werden künftig schnell regelbare Kraftwerke benötigen, die Schwankungen in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen passgenau ausgleichen können. Die Ertüchtigung der Teillastfähigkeit nimmt daher bereits jetzt einen erheblichen Stellenwert in der Forschung ein und muss dies auch künftig tun. COORETEC stellt sich damit den technologischen Herausforderungen der Energiewende.“

COORETEC ist eine Forschungsinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie Teil des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung. In den vergangenen 10 Jahren wurden im Rahmen der Initiative über 500 Projekte erfolgreich durchgeführt. Bund und Wirtschaft unterstützten die Vorhaben mit jeweils rund 250 Millionen Euro.

Die Beratung über die Ausrichtung der Initiative erfolgt im COORETEC-Beirat, in dem mehr als 30 Teilnehmer aus Industrie und Wissenschaft vertreten sind.

Weitergehende Informationen über die Initiative finden Sie hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.