Integration von Windenergie in Virtuelle Kraftwerke

e2m ab morgen auf "Wind.Energie - Mitteldeutsche Branchentage" in Erfurt

Pressemeldung der Firma Energy2market GmbH

Energieexperte Emanuel Bregulla der Energy2market GmbH www.energy2market.de/… wird ab morgen in Erfurt über die Integration von Windenergie in virtuelle Kraftwerke sprechen. Dabei stehen praktische Erfahrungen im Vordergrund.

Anspruch des Freistaates Thüringen ist es, bis zum Jahr 2020 einen Ökostromanteil von 45 Prozent zu erreichen. „Wohin die Energiereise in Deutschland geht und wo dabei die Windenergie steht“, das untersuchen Experten am 14. und 15. Oktober 2014 auf der 3. Fach-Veranstaltung dieser Art.

Der Fachkongress und die Ausstellung setzen die wichtigsten Akteure in den Fokus, um Fragen der Kommunen, Bürger und beteiligte Unternehmen zu klären.

„Es ist mehr drin im Wind – Direktvermarktung 2.0!“, so die Leipziger Experten der Energy2market GmbH.

Mit dem EEG 2014 wurde ab dem 1. August 2014 das bekannte Modell der Direktvermarktung – das Marktprämienmodell – von Erneuerbaren Energien fortgeführt und für Neuanlagen verpflichtend.

Als Betreiber neuer EEG-Anlagen mit Inbetriebnahme ab 1. August 2014 muss Strom direkt vermarktet werden.

Ausnahme sind Parks mit bundesrechtlicher Genehmigung vor dem 23. Januar 2014. Außerdem wird die Fernsteuerbarkeit der Anlagen Voraussetzung zur Teilnahme an der Direktvermarktung. Neuanlagen müssen die Fernsteuerbarkeit ab dem 2. Monat nach Inbetriebnahme, Bestandsparks bis zum 31. März 2014 nachweisen.

www.energy2market.de Für alle Fragen rund um die Vermarktung von Windenergie – treffen Sie Energy2market GmbH am Stand 2-216.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Energy2market GmbH
Weißenfelser Str. 84
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 2310000
Telefax: +49 (341) 23100099
http://www.energy2market.de

Ansprechpartner:
Marlies Dyk
Kommunikations- und Pressemanagement
+49 (7275) 94876-00



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.