Besitzer von Photovoltaik Einspeise-Anlagen können jetzt auch eigenen Strom mit dem Norddach produzieren.

Es gibt viele Möglichkeiten auch für Mietwohnungen Strom zu produzieren

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Ca. 1,1 Millionen Solaranlagen sind bereits in Deutschland installiert. Bei 82 Millionen Bundesbürgern und rund 17 Millionen Häusern bzw. Gebäuden ist das schon eine stattliche Anzahl. Wer bereits eine Photovoltaikanlage auf dem Süddach besitzt und mit den Einspeisetarifen die Photovoltaikanlage abbezahlt, hat jetzt die Möglichkeit auf dem Norddach ebenso eine Photovoltaikanlage zu installieren, die eigenen Strom produziert. In der Regel sind es rund 60 % dessen, dass man auf der Südseite des Daches produziert. In der Regel hat man so eine zusätzliche Dachfläche von ca. 50-60 m² und kann mit einer 6,5 kW peak Anlage rund 4500 kWh erzeugen. Der bundesdurchschnittliche Stromverbrauch in einem Haushalt mit vier Personen beträgt ebenfalls 4500 kWh. So kann man durchaus eine Unabhängigkeit vom Energieversorger erreichen und den eigenen Strom vom Norddach nutzen. Zusätzliche Energiespeichersysteme oder Wärmepumpen tragen zur Eigenstrom Erhöhung bei, der Vorteil bei Norddachanlagen: Sie produzieren kontinuierlich Strom und Decken dabei die Grundlast aber auch die Mehrlasten des Stromverbrauches eines Hauses ab. Ebenso kann man den Strom für die Elektrotankstelle im eigenen Haus nutzen und eigenen Strom für das Elektroauto produzieren.

Die Amortisationsrechnung sieht gar nicht schlecht aus: geht man von 4500 kWh Jahresleistung aus, und setzt den Eigenverbrauchsfaktor auf 50 %, so können 2250 kWh mit 0,30 € angesetzt rund 700 € pro Jahr einsparen. Die restlichen 2250 kWh werden mit ca. 12 Cent vom Energieversorger bezahlt. Addiert man beide Werte, so sind es im Jahr ca. 1000 €, die die Anlage einspart bzw. verdient. Die Kosten für eine solche Anlage liegt bei rund 9.000 bis 10.000 € netto, je nach Ausstattung. „Die Preise für Photovoltaikanlagen haben sich dermaßen nach unten katapultiert, dass es sehr lohnenswert ist ein Norddach mit einer Photovoltaikanlage zu belegen,“ so Willi Harhammer Energieexperte der ikratos Solar und Energietechnik GmbH aus der Metropolregion Nürnberg. Zudem empfiehlt Harhammer ebenfalls Vermieter oder Besitzer von Eigentumswohnungen in einer kleinen Solaranlage zu investieren spart man so 80 € pro Jahr, dies kann man mit einem Fassadenmodul, mit einem Solartisch oder mit einer Balkonverkleidung jederzeit ausrüsten.

„Es gibt also keinen Grund mehr die teuren und steigenden Energiekosten zu akzeptieren, umweltfreundlicher Strom kann tatsächlich überall produziert werden, jammern hilft nichts, man muss es einfach tun.“ so Willi Harhammer



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Willi Harhammer
Geschäftsführer
+49 (9192) 992800



Dateianlagen:
    • iKratos Logo


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.