Überbrückung der Warmwasserbereitung durch eine mobile Heizzentrale von Hotmobil
„Reparaturen und Ersatzinvestitionen werden derzeit immer häufiger auf die lange Bank geschoben. In der Folge mehren sich die Totalausfälle – und dann müssen wir schnell eine passende, mobile Lösung beschaffen. Über sie wird die Wärme während unserer Arbeiten an den Heizanlagen bereitgestellt. Gerade in der kalten Jahreszeit ist solch eine Lösung unverzichtbar“, weiß Andreas Hörmann, Geschäftsführer und Inhaber von Rexroth Heizungsbau in Augsburg zu berichten. Als Ende September der Kessel einer Warmwasserbereitung für eine kommunale Wohnanlage mit 80 Einheiten ausfiel, war schnelles Handeln gefordert. Zum Glück wusste man im 35-köpfigen Traditionsunternehmen wo umgehend eine mobile Heizzentrale zu bekommen ist: Bei Hotmobil Deutschland, dem Pionier in dieser Dienstleistungsbranche. Mit diesem Unternehmen hatte Andreas Hörmann und sein Bruder Peter bereits gute Erfahrungen gesammelt: „Es liegt in der Natur der Sache, dass solch ein Bedarf sehr kurzfristig angemeldet wird. Da ist es gut, wenn wir einen Partner haben, mit dem man reden kann und der flexibel ist. Für uns ist das Hotmobil. Über die Fachpresse sind wir auf diesen Anbieter mobiler Heiz-, Kühl- und Dampfanlagen aufmerksam geworden. Kurz gesagt -mit denen klappt es recht gut, die kann ich weiterempfehlen.“
Gut aufgestellter Traditionsbetrieb
Rexroth Heizungsbau in Augsburg ist ein typisches, mittelständisches Unternehmen, dass bereits in der dritten Generation geführt wird. An der Spitze stehen der Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister Peter Hörmann (53) und sein jüngerer Bruder Andreas Hörmann (49), der 1989 nach Abschluss des Maschinenbau-Studiums in den Familienbetrieb eintrat. Bereits unter der Leitung des Firmengründers Wilhelm Rexroth und seinem Neffen Walter Hörmann richtet sich das Unternehmen auf Großanlagen aus. Daneben erkannte es den Stellenwert der Dienstleistung und so wurde bereits 1970 ein 365-Tage-Notdienst eingeführt. Heute bietet Rexroth Heizungsbau nicht nur traditionelle Anlagen mit Öl, Gas oder Fernwärme an. Zum Leistungsprofil gehören ebenso die Projektierung und der Bau von Solaranlagen, Heizungen für Biomasse oder Holzpellets, Wärmepumpenanlagen und Blockheizkraftwerke. Im angebotenen Wärmecontracting sowie im Kundendienst für alle gängigen Hersteller und Beheizungsarten setzt sich der Dienstleistungsgedanke des Augsburger Handwerkbetriebes fort.
Hand in Hand
„Der Irrglaube, Heizungsanlagen halten ewig, ist weit verbreitet“, berichtet Andreas Hörmann. Als bei einer dreißig Jahre alten Anlage nun doch nichts mehr zu retten war und der durchgerostete Kessel ersetzt werden musste, durfte es keine Beeinträchtigungen für die Bewohner der 80 angeschlossenen Einheiten geben. Der Austausch sollte unter laufendem Betrieb erfolgen. Zur Überbrückung ließ sich Rexroth Heizungsbau eine Hotmobil Heizzentrale mit 500 kW und Warmwasser liefern und anschließen. Diese war innerhalb von 36 Stunden nach Eingang des Notrufs unter der Hotline 0800 880 80 81 bereitgestellt. In der Zwischenzeit wurden für den Anschluss der mobilen Anlage alte Rohre abgesägt und mit neuen Gewinden versehen. So lief alles Hand in Hand und die Mieter der betroffenen Wohnungen waren weiterhin mit warmem Wasser versorgt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hotmobil Deutschland GmbH
Industriepark 322
78244 Gottmadingen
Telefon: +49 (7731) 9460-200
Telefax: +49 (7731) 9460-299
http://www.hotmobil.de
Ansprechpartner:
Heike Pink-Dosch
+49 (7731) 9460-180
Dateianlagen: