Kompetenzen bündeln für Wirtschaft und Umwelt

Das "Beraternetzwerk Münsterland" lud am 20. November zur zweiten Netzwerksitzung nach Münster

Pressemeldung der Firma Effizienz-Agentur NRW

Die Steigerung der Material- und Energieeffizienz hilft produzierenden Unternehmen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Den betrieblichen Ressourcenverschwendern auf die Spur kommen meist Fachberater. Über 20 Berater kamen am 20. November im Hotel Kaiserhof in Münster zusammen, um sich im Rahmen der 2. Netzwerksitzung des Beraternetzwerks Münsterland auszutauschen und sich über aktuelle Förderprogramme des Landes NRW zu informieren.

Initiiert wurde das Netzwerk von der Effizienz-Agentur NRW, dem Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz des Landes Nordrhein-Westfalen. Das kostenfreie Netzwerk richtet sich an technische Berater und Ingenieurdienstleister, die ihre Beratungsdienstleistung in den Bereichen Energie-, Ressourcen- und Prozessoptimierung für kleine und mittelständische Unternehmen anbieten.

„Das Netzwerk bietet Beratern die Möglichkeit, sich über neueste Entwicklungen im Themenfeld Ressourceneffizienz zu informieren, durch Schulungsangebote die eigene Beratungskompetenz zu erhöhen und mit anderen Beratern in einen branchenübergreifenden, kontinuierlichen Austausch zu treten“, erklärte Eckart Grundmann vom Regionalbüro Münster der Effizienz-Agentur NRW.

Neben dem Vertiefen bestehender und neuer Kontakte standen Fördermöglichkeiten des Landes für die Ressourceneffizienz-Beratung auf dem Programm des zweiten Treffens. Darüber hinaus präsentierte die Effizienz-Agentur NRW ihr Beratungsangebot für produzierende Unternehmen aus Industrie und Handwerk. Die Agentur, die im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums tätig ist, bietet Betrieben Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Ressourceneffizienz in den Bereichen Produktion, Produktgestaltung, Kostenrechnung, Instandhaltung und CO2-Bilanzierung an.

Interessierte Berater aus dem Münsterland sind weiterhin eingeladen, sich am Netzwerk zu beteiligen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Effizienz-Agentur NRW, Regionalbüro Münster (Eckart Grundmann, Tel.: 0251 / 4844 9643, E-Mail: muenster@efanrw.de).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.ressourceneffizienz.de

Ansprechpartner:
Thomas Splett
PR-Referent
+49 (203) 37879-38

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des Umweltministeriums NRW gegründet, um mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen Impulse für ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Bis heute initiierte die EFA über 1.800 Projekte. Aktuell beschäftigt die EFA 31 Mitarbeiter in Duisburg und acht Regionalbüros in Aachen, im Bergischen Städtedreieck, in Bielefeld, Münster, am Niederrhein, im Rheinland sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.