ZTE und Enel unterzeichnen Rahmenabkommen mit Fokus auf erneuerbare Energien

Gemeinsam werden ZTE und Enel an innovativen Lösungen in den Bereichen Energieerzeugung, Speicherung, Aufladung von Elektrofahrzeugen und Smart Grids arbeiten

Pressemeldung der Firma ZTE Deutschland GmbH

Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat mit Enel, Italiens größtem Energiekonzern und Europas zweitgrößtem Stromversorger nach Absatzmenge, ein Rahmenabkommen geschlossen. Es umfasst die Entwicklung und den Einsatz innovativer Stromerzeugungstechnologien, wobei der Fokus auf Nachhaltigkeit und gesteigerter Distributionseffizienz liegt.

Zum Start der Zusammenarbeit unterzeichneten Francesco Starace, Chief Executive Officer and General Manager von Enel, und Shi Lirong, Geschäftsführer von ZTE, in Rom das Rahmenabkommen. Es erstreckt sich auf unterschiedliche Bereiche wie Elektromobilität, Smart Grids und die Erzeugung erneuerbarer Energien. Im Bereich erneuerbare Energie ist konkret die Zusammenarbeit beider Unternehmen am Standort Ollague in Chile vereinbart. Dort errichtet Enel Green Power (der Enel Group-Konzernbereich für erneuerbare Energien) eine netzunabhängige Wind-Photovoltaik-Hybridanlage mit Speicherung. Mit Projekten dieser Art wollen beide Unternehmen insbesondere auch Optimierungsmöglichkeiten erkunden und in der Zukunft weitere Optionen für ähnliche Installationen entwickeln.

Das Rahmenabkommen umfasst innovative Technologien von ZTE und Enel für das Aufladen von Elektrofahrzeugen, die Zusammenarbeit bei Smart-Grid-Projekten in verschiedenen Märkten sowie IT-Lösungen, die in bestehenden Kraftwerken für erneuerbare Energien Performancesteigerungen ermöglichen.

„Das Abkommen mit Enel ist ein Schlüsselprojekt für ZTE. Es wird unsere Position als einer der weltweit führenden Anbieter von Telekommunikations- und IKT-Lösungen mit Fokus auf Smart Grids weiter festigen“, erklärt Shi. „Unsere wachsenden Investitionen in innovative Entwicklungen haben dazu beigetragen, Technologien der nächsten Generation zu erarbeiten, die eine fruchtbare Kooperation und einen technologischen Austausch mit Enel, einem der führenden Versorgungskonzerne Europas, ermöglichen.“

Auf der Grundlage von mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Telekommunikationsindustrie bietet ZTE innovative Lösungen für die zentralen Bereiche der Energieerzeugung, die ein wichtiger Bestandteil sowohl der Volkswirtschaften als auch der Lebensgrundlage der Bevölkerung sind. Dazu gehören elektrischer Strom, Öl und Kohle. ZTE arbeitet insbesondere mit Energieversorgungsunternehmen zusammen, um Smart Grids aufzubauen, die sicher, umweltfreundlich und effizient sind.

ZTE hat bereits mehr als 100 Kunden in über 50 Ländern und Regionen mit Smart Grid-Lösungen ausgestattet, darunter die State Grid Corporation von China, China Southern Power Grid, Zambia Electricity, Ethiopian Electricity, Philippines Electricity und Venezuela Electricity.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTE Deutschland GmbH
Am Seestern 18
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 563844-0
Telefax: +49 (211) 563844-44
http://www.zte.com.cn



Dateianlagen:
    • ZTE und Enel unterzeichnen Rahmenabkommen mit Fokus auf erneuerbare Energien
ZTE ist ein börsennotierter globaler Anbieter von Telekommunikationstechnik und Netzwerklösungen mit der umfangreichsten Produktpalette, die praktisch alle Segmente des Telekommunikationsmarkts abdeckt, darunter Mobilfunk, Zugangs- und Bearer-Netze, Mehrwertdienste, Endgeräte und professionelle Dienstleistungen. Das Unternehmen liefert innovative, maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen an über 500 Betreiber in mehr als 160 Ländern und hilft ihnen, den sich verändernden Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig ein anhaltendes Umsatzwachstum zu erzielen. ZTE investiert zehn Prozent seines Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung und nimmt in zahlreichen internationalen Gremien zur Entwicklung neuer Telekommunikationsstandards eine führende Rolle ein. Als Unternehmen, das der Corporate Social Responsibility (CSR) große Bedeutung beimisst, ist ZTE Mitglied des UN-Netzwerkes Global Compact. Das Unternehmen ist der einzige chinesische Telekommunikationsausrüster, dessen Aktien gleichzeitig an den Börsen von Hongkong und Shenzen (H-Aktien, Aktienschlüssel: 0763.HK / A-Aktien, Aktienschlüssel: 000063.SZ) notiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter www.zte-deutschland.de www.twitter.com/zte_deutschland oder auf unserer [url=https://www.facebook.com/ZTE.Deutschland]Facebook-Seite[/url].


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.