Neue Mini-Windkraftanlagen für einzelne Gebäude: Der Markt ist in Bewegung

Pressemeldung der Firma Kleinwindkraft-Portal | www.klein-windkraftanlagen.com

Die Kleinwind-Branche ist dynamisch: Neue Hersteller und überarbeitete Windradtypen betreten den deutschen Markt. Doch nicht jeder Windradtyp ist empfehlenswert. Die neue Marktstudie des Kleinwindkraft-Portals zeigt die hochwertigen Anlagen auf.

Das Anwendungskonzept von Kleinwindanlagen unterscheidet sich essenziell von Windparks mit Multimegawattmaschinen: Mini-Windräder werden direkt neben dem Verbraucher für dessen Stromversorgung aufgestellt.

Junger Markt mit hohem Potenzial

Der aktuelle Report hat gezeigt, dass sich der Markt für Kleinwindkraftanlagen in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. Es gibt eine hohe Anzahl von Herstellern, Modellen und Technologiekonzepten. Schwer für den Verbraucher, da durchzublicken. Aufschlussreich ist der Vergleich mit dem Solaranlagen-Markt, der sich in einer reifen Phase befindet. Nach einer Marktbereinigung auf Angebotsseite sind wenige Anbieter übrig geblieben.

Technik-Trend: Größere Rotoren fürs windschwache Binnenland

Im Kleinwind-Marktreport 2015 werden im Vergleich zur Vorgängerversion zahlreiche neue Windradtypen vorgestellt. Ein Techniktrend ist die Ausstattung der Windgeneratoren mit längeren Rotorblättern. Vor allem im Landesinneren bläst der Wind oft weniger stark. Mit größeren Rotoren können auch dort respektable Stromerträge erzielt werden.

Vorsicht bei der Auswahl eines Kleinwindrads

Der Kleinwindkraft-Markt hat ein Qualitätsproblem. Es betreten regelmäßig Anbieter den Markt, deren Kleinwindturbinen nicht auf einen zuverlässigen und langen Betrieb ausgelegt sind. Die technischen Anforderungen sind immens, da bei starkem Wind enorme Kräfte auf der Windturbine wirken. Sturmsicherheit bieten nur hochwertige Kleinwindanlagen.

Kleinwind-Marktreport 2015: Selektion erprobter Anlagen

Der Kleinwind-Marktreport bietet einen entscheidenden Mehrwert, da er die Spreu vom Weizen trennt: Es werden nur Hersteller aufgenommen, deren Kleinwind-Modelle vorgegebene Qualitätskriterien erfüllen. Die Marktstudie wurde Ende November 2014 in aktualisierter Version veröffentlicht.

Weitere Informationen

Kleinwindkraft-Portal

Marktreport 2015

Grafik: Titelblatt Marktreport

Weitere Fotos oder Grafiken gewünscht? Bitte eine E-Mail an mail@klein-windkraftanlagen.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kleinwindkraft-Portal | www.klein-windkraftanlagen.com
Beueler Str. 46 A
53604 Bad Honnef
Telefon: +49 (2224) 9866399
Telefax: +49 (2224) 9866399
http://www.klein-windkraftanlagen.com

Ansprechpartner:
Patrick Jüttemann
Inhaber
+49 (2224) 9866399



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.