Zhongli Talesun liefert über 10 Megawatt ins "Land der aufgehenden Sonne"
Zhongli Talesun Solar, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, nutzt erfolgreich den Aufwärtstrend am japanischen Photovoltaikmarkt. So hat das Unternehmen im Oktober 2014 erstmals eigene Module mit einer Gesamtleistung von mehr als zehn Megawatt geliefert. Damit profitiert der PV-Anbieter von exakten früheren Prognosen.
Bereits 2012 hatten die Experten von Zhongli Talesun dem japanischen Markt großes Wachstumspotenzial bescheinigt und in die eigenen Planungen mit aufgenommen. Hintergrund waren Bestimmungen zur Einspeisevergütung, die von der japanischen Regierung auf den Weg gebracht wurden. Die Maßnahmen zahlen sich nun für das von der Fukushima-Katastrophe geprägte Land aus: Im zweiten Quartal des Fiskaljahres 2014 konnten Photovoltaik-Anbieter 2,39 Gigawatt absetzen – ein Rekordwert. Über drei Viertel der Kapazität wurden in industriellen Kraftwerken installiert.
Derzeit geht Talesun davon aus, dass der Gesamtzubau in Japan bis zum Jahresende 2014 bei etwa acht Gigawatt liegen wird. Zwei Drittel der Module stammten dabei bisher aus dem Ausland. Dieses Verhältnis von in- und ausländischer Herstellung wird sich in Japan voraussichtlich fortsetzen.
Technologie und Nachweise verantwortlich für Erfolg
Basis für das Unternehmenswachstum in Japan sind demnach zwei Aspekte: Die fortschrittlichen Module sowie deren belegbare Qualität. Insbesondere Module mit vier Stromsammelschienen sowie „PID Zero“-Module stoßen bei japanischen Kunden auf reges Interesse. Die kürzlich erfolgreich abgeschlossene „JET“-Zertifizierung hat ebenfalls dazu beigetragen, den Absatz im „Land der aufgehenden Sonne“ weiter auszubauen.
Auch die unternehmenseigene Strategie war ausschlaggebend für die positiven Verkaufszahlen, wie Wang Baixing, Vorstand von Zhongli Talesun erläutert: „Wir haben uns in Japan im Gegensatz zu Marktbegleitern nicht auf einen Preiskampf eingelassen. Stattdessen haben wir unseren japanischen Kunden empfohlen, Qualität und Langzeit-Service in die Kalkulation mit einzubeziehen. Diese nachhaltige Herangehensweise hat überzeugt, insbesondere EPCs und bei Großprojekten. Den bisherigen Erfolg werden wir so weiter ausbauen können. Die Exporterlöse für Talesun-Module haben nach vorläufigen Zahlen im Oktober die Grenze von 100 Millionen RMB überschritten.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Talesun Solar Germany GmbH
Landsberger Straße 110
80339 München
Telefon: +49 (89) 189177-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.talesun.com/
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Talesun Solar Germany GmbH
- Alle Meldungen von Talesun Solar Germany GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Photovoltaik in Japan auf Erfolgskurs