4. Niedersächsisches Forum für Energiespeicher und -systeme findet am 19. Mai 2015 in Hannover statt

Pressemeldung der Firma Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen

Mit seiner Jahresveranstaltung schafft die Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen eine wichtige Plattform für Vertreter aus Industrie, Wissenschaft, Politik und den Medien um das Thema Energiespeicher und -systeme ganzheitlich zu diskutieren und sich über den aktuellen Status Quo sowie über zukünftige Projekte auszutauschen.

Das 4. Niedersächsische Forum für Energiespeicher und -systeme findet am 19. Mai 2015 in Hannover statt.

Das Forum wird sich aus einer thematisch gegliederten Vortragreihe sowie einer ergänzenden Fachausstellung zusammensetzen. Dabei stehen der fachliche Dialog sowie Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Energieexperten aus Industrieunternehmen, Energieversorgungsunternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Verbänden im Fokus.

Vortragsvorschläge zum Fachprogramm sind ausdrücklich erwünscht. Interessenten senden bitte bis Mittwoch, 28. Januar 2015 eine Email (info@energiepeicher-nds.de) mit Vortragstitel und Kurz-Zusammenfassung in 2-3 Stichpunkten zu den Oberthemen:

– Leuchtturmprojekte/Kooperationsprojekte aus dem Zielfeld „Energiespeicher und -systeme“ (z. B. EU-Projekte, größere Verbundprojekte, große Demonstrationsanlagen)

– Neue Technologien für Energiespeicher und –systeme

Weitere Informationen folgen in Kürze.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen
Bürgerstraße 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 900499-0
Telefax: +49 (551) 900499-49
http://www.energiespeicher-nds.de/...

Ansprechpartner:
Oliver Bub
Geschäftsstellenleiter
+49 (551) 900499-0



Dateianlagen:
    • Nds. Forum für Energiespeicher und -systeme 2014


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.