Web.RTU
Regenüberlaufbecken nehmen im Kanalnetz eine immer wichtigere Bedeutung ein, da Starkregenfälle mit zunehmender Intensität und Häufigkeit auftreten. Die Betreiber von Regenüberlaufbecken und Stauraumkanälen sind vom Gesetzgeber dazu verpflichtet ihre Anlagen regelmäßig zu überprüfen. Aber auch für eine optimierte Beckenbewirtschaftung und als Planungsgrundlage für mögliche Erweiterungen der Anlage, sind verlässliche Betriebsdaten und Messwerte nötig. Dazu sind die Anlagen mess- und steuerungstechnisch auszurüsten und die Daten regelmäßig auszuwerten.
Mit der Web.RTU als all-in-one Lösung für Regenüberlaufbecken bietet EES ein Produkt an, das alle wesentlichen Funktionen in einem kompakten Gerät vereint. „Auf Knopfdruck“ oder periodisch wird der RÜB-Bericht generiert und automatisch an die betreffenden Empfänger z.B per Email oder FTP zugesendet. Der Excel-basierte Bericht erfüllt die Nachweispflichten für Regenüberlaufbecken und ähnliche Sonderbauwerke und kann auch auf der Web.RTU archiviert werden. Dadurch kann dieser zusätzlich mittels eingebauten Web-Browser visualisiert werden.
Weiterhin beinhaltet die Lösung z.B. Ereignisprotokolle z.B. in Form eines Meldebuchs, Schichtplanabhängige Alarmierung bei Fehlerzuständen von Aggregaten und Messeinrichtungen, die per SMS oder Email übermittelt werden können. Der Beginn, das Ende, die Dauer, die Anzahl und abgeschlagene Mengen aller Einstau- und Überlaufereignisse wird erfasst, berechnet und ggf. an ein Leitsystem mittel genormten IEC 60870-5-104 Protokoll übertragen. Ebenso lassen sich Kopplungen an die SIMATIC S7 über ISO on TPC realisieren. Damit lässt sich die Web.RTU in Regenüberlaufbecken, in denen bereits eine S7-Steuerung integriert ist, zur Visualisierung, Überwachung, Protokollierung und zum Fernwirken nachrüsten.
Zur schnellen Fehlerdiagnose kann über die integrierte Visualisierung eine (Fern-) Diagnose eingerichtet werden. Daten können mobil via Notebook, Tablet oder Smartphone abgerufen werden. Durch den Einsatz von skalierbaren Vektorgrafiken lassen sich die Webseiten ohne Verlust an Auflösung auf allen Endgeräten darstellen. Mittels dynamischer Objekte kann das Regenüberlaufbecken und der Zustand aller angeschlossenen Aggregate dargestellt werden. Änderungen von Schaltbefehlen, Parameteränderungen und Sollwertänderungen lassen sich direkt aus der Visualisierung heraus vornehmen.
Wir bieten eine fertig projektierte Musterlösung für den RÜB-Controller an, die bereits alle wichtigen Elemente wie beschrieben beinhaltet. Das vorbereitete Projekt kann individuell angepasst und beliebig vom Anwender erweitert werden. Dank der Musterlösung können erste Projekte unter enormer Zeitersparnis schnell und sicher umgesetzt werden.
Die Web.RTU ist mit allen wichtigen Schnittstellen und Prozessankopplungen bereits ausgerüstet, wie z.B. Ethernet, RS485 und RS232, USB-2.0. Darüber hinaus mit optionalem 3G Modem, einer SD-Karte und optionalen 16 x digitalen E/As sowie 8 x AE und 2 x AA.
Die all-in-one Lösung für Regenüberlaufbecken biete zahlreiche Vorteile in einem kompakten Gerät, dass in rauhen Umgebungsbedingungen bis -40°C eingesetzt werden kann. Da alle Daten auf der Web.RTU vorliegen, bedarf es keiner Cloud-Lösung, die eine Abhängigkeit von einem weiteren Provider birgt. Die Lösung bietet alle Funktionen und eine enorme Zeitersparnis und schnelle Resultate durch individuell anpassbare Musterlösung, bei einem einzigartigem Preis / Leistungsverhältnis.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EES Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG
Hummelbühl 7-9
71522 Backnang
Telefon: +49 (7191) 182-0
Telefax: +49 (7191) 182-200
http://www.ees-online.de
Ansprechpartner:
EES Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG
+49 (7191) 182-0
Weiterführende Links
- Originalmeldung von EES Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG
- Alle Meldungen von EES Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG