European PV Storage Market Insights 2015: Hohe Systemkosten verhindern noch schnelleres Wachstum des deutschen Energiespeicher-Marktes

Pressemeldung der Firma EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH

EuPD Research veröffentlicht zum zweiten Mal den jährlichen Überblick zu den wichtigsten PV Speicher-Märkten in Europa. Die Studie basiert auf der Befragung von 750 Photovoltaik-Installateuren in Deutschland, UK, Italien, Frankreich und Benelux.

Die „European PV Storage Market Insights 2015“ von EuPD Research bieten einen vertieften und aktuellen Blick auf die wichtigsten Energiespeicher-Märkte Europas. Neben den Studienergebnissen einer umfangreichen Installateurs-Befragung zum Thema Speicher-Lösungen, bietet der Bonner Markt- und Meinungsforscher Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu den Ländermärkten Deutschland, UK, Italien, Frankreich und Benelux. Für den bislang am weitesten entwickelten PV-Speichermarkt Deutschland wird die Sicht des Endkunden detailliert beleuchtet.

Die Prognosen bezüglich Energiespeicher sind insgesamt vielversprechend. So schätzt EuPD Research die kumulierte Photovoltaik-Speicherkapazität bis zum Jahre 2020 auf rund 1,9 Gigawattstunden in Europa. Allein in Deutschland werden bis zu diesem Zeitpunkt rund 45.000 Neuinstallationen jährlich erwartet.

Das Interesse an Batteriespeichern ist bei deutschen Installateuren weiterhin stark ausgeprägt. So bieten aktuell mehr als zwei Drittel aller befragten Installateure Speicher in ihrem Portfolio an, wobei nach wie vor insbesondere Neukunden bei diesem Thema adressiert werden. Trotz weiter sinkenden Systempreisen stellen allerdings vor allem die Kosten von Speicherlösungen noch immer das größte Hindernis für ein schnelleres Marktwachstum dar. Der deutsche Endkunde schaut kritisch auf die Kosten. Weit über die Hälfte der Befragten, die angegeben haben momentan keine Speicherinstallation in Betracht zu ziehen, führen finanzielle Gründe als Ursache an. Darüber hinaus kennen 55% der Photovoltaikbesitzer, die ihr System in 2013 oder früher installiert haben, die KfW Förderung für Solarstromspeicher nicht. Bei den Neukunden ist die Förderung immerhin 75% aller Befragten bekannt.

Der Vergleich zur Untersuchung des Vorjahres zeigt darüber hinaus, dass Unsicherheiten bezüglich der technologischen Reife von Speicherlösungen nahezu keine Rolle mehr spielen.

Im europäischen Vergleich wird nach Ansicht der Bonner Experten Deutschland auf Jahre hin der wichtigste Photovoltaik-Speichermarkt bleiben. In Bezug auf die jährlichen Neuinstallationen von Photovoltaik-Anlagen wurde Deutschland in 2014 zwar vom britischen Markt überholt, jedoch bietet aktuell nur ein sehr geringer Anteil der Installateure im Vereinigten Königreich bereits auch aktiv Speicher im Portfolio an. Bislang haben sich erst wenige Hersteller erfolgreich in UK am Markt positionieren können.

Die „European PV Storage Market Insights 2015“ bieten wertvolle und aufschlussreiche Einblicke in die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der europäischen Photovoltaik-Speichermärkte. Informationen zum Angebot finden Sie unter dem folgenden Link: European PV Storage Market Insights 2015. Mit Fragen zum Angebot oder zu den Ergebnissen der Studie wenden Sie sich gerne an den Projektleiter Saif Islam unter +4922897143 20 | s.islam[@]eupd-research.com oder unsere Pressestelle.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.eupd-research.com

Ansprechpartner:
Katrin Schirrmacher
Director Communications
+49 (228) 97143-68

EuPD Research is an international service provider focusing on B2B market research with a highly specialized multilingual interview center. We provide our clients in Europe, Asia and the US with the entire range of qualitative and quantitative research services. With the help of in-depth market knowledge combined with methodological professionalism, we provide practical, future-oriented business solutions and ensure that our clients receive a return on their research investment. Our continuous research has enabled us to develop particular skills in the field of renewable energy sources, particularly in the field of solar energy.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.