Handwerkskammer begrüßt Bundestagsbeschluss

Schlagbauer: "München muss zur E-Mobilitäts-Stadt werden"

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer für München und Oberbayern

Die Handwerkskammer begrüßt den gestrigen Beschluss des Bundestages, der Städten und Gemeinden erlaubt, kostenlose Parkplätze für E-Fahrzeuge zu reservieren und Busspuren für sie freizugeben. „Wir brauchen solche Maßnahmen, um die Elektromobilität kräftig anzukurbeln. Die Landeshauptstadt muss diese Chance jetzt endlich nutzen. Ich bin sehr froh, dass auch die Stadtspitze dies erkannt hat. Das war ja nicht immer so“, betont Georg Schlagbauer, Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Allerdings solle dies lediglich als Anschub dienen, ohne dass sich daraus eine „Dauersubventionierung“ für die E-Mobilität entwickelt.

Wie jetzt vom Bundestag beschlossen, hatte Schlagbauer in seiner Eigenschaft als Münchner Stadtrat 2014 gefordert, dass E-Fahrzeuge Busspuren benutzen und kostenlos auf öffentlichen Parkplätzen stehen dürfen. Außerdem hatte er beantragt, dass Mittelstandsbetriebe, die ihre Lieferfahrzeuge auf Elektroantrieb umstellen, den Parkausweis für Gewerbebetriebe fünf Jahre kostenlos erhalten und zudem angeregt, die Berufsfeuerwehr München in bestimmten Bereichen mit E-Fahrzeugen auszustatten. „Um bei den Luftreinhaltemaßnahmen voran zu kommen, muss München zu einer E-Mobilitäts-Stadt nach Osloer Vorbild werden“, fordert Schlagbauer.

Die Handwerkskammer und ihre Bildungszentren nutzen bereits E-Mobile im Fuhrpark und verfügen über mehrere E-Tankstellen. Außerdem unterstützt die Handwerkskammer als Kooperationspartner das Forschungsprojekt „Virtuelle Elektromobilität im Taxi- und Gewerbeverkehr München“ (VEM) der TU München. Dabei werden mithilfe von Smartphones, die in konventionelle Taxi- und Gewerbefahrzeuge eingebaut werden, die Anforderungen an Fahrzeug- und Infrastrukturkonzepte in ökonomischer und ökologischer Hinsicht erforscht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Str. 4
80333 München
Telefon: +49 (89) 5119-121
Telefax: +49 (89) 5119-129
http://www.hwk-muenchen.de

Ansprechpartner:
Jens Christopher Ulrich
+49 (89) 5119-122



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.