Optimale Ventilatorauswahl für Kältesysteme
Planer, Anlagenbauer und Betreiber müssen bei der Auslegung von Kältesystemen eine Vielzahl von Komponenten zu einem möglichst effizienten System vereinen. Denn ein Kältekreislauf funktioniert nur dann optimal, wenn qualitativ hochwertige Komponenten verwendet werden und diese auch perfekt aufeinander abgestimmt sind. Hierzu findet im April das Fachforum Kältetechnik unter dem Arbeitstitel „Zukunftssicher – Mit innovativen Komponenten zum zukunftssicheren System“ statt.
Eine elementare Komponente im Kältesystem ist der Ventilator, z. B. in Verdampfern und Verflüssigern. Bernd Kistner, Marketmanager Kältetechnik und Johannes Dierolf, Projektingenieur bei ebm-papst werden im Rahmen ihrer Vorträge die Möglichkeiten und Kriterien für eine applikationsoptimierte Ventilatorauswahl für eine optimale Systemeffizienz erläutern. Ein Schwerpunkt hierbei liegt auf der richtigen Auswahl bei der Planung wie auch bei den späteren Betriebskriterien für höchsten Kundennutzen. Life-Cycle-Cost-Betrachtungen zu Effizienz und Teillastbetrieb wie auch die Optionen zur Reduzierung von Geräuschemissionen werden den Teilnehmern näher gebracht. Im Rahmen des Vortrags werden zusätzlich die Möglichkeiten der Systemanbindung der Komponente Ventilator in das Gesamtsystem einer Kälteanlage dargestellt, um eine bestmögliche Effizienz eines „zukunftssicheren Systems“ zu erzielen.
Das Fachforum richtet sich vor allem an Teilnehmer, die planerisch tätig sind. Ziel ist es, umfassend bei der Planung, Auslegung und Umsetzung von Lösungen im Bereich der Kältetechnik zu unterstützen. Die Teilnehmer des Fachforums werden in Vorträgen und einer begleitenden Ausstellung unter dem Motto „Zukunftssicher – mit innovativen Komponenten zum zukunftssicheren System“ über wichtige planerische Aspekte in der Kältetechnik, verlässliche sowie zukunftssichere Komponenten und Systeme informiert.
Anmeldungen sind ab sofort unter www.tab.de/kaelteforum/ möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Termine im Überblick:
Köln, 16. April 2015
Stuttgart, 21. April 2015
München, 22. April 2015
Leipzig, 28. April 2015
Hamburg, 29. April 2015
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-634
Telefax: +49 (7938) 81-9634
http://www.ebmpapst.com
Ansprechpartner:
Katrin Lindner
Referentin Fachpresse
+49 (7938) 81-7006
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG