Dezentrales Betriebswassermanagement mit Smart-Technologie

Pressemeldung der Firma Dehoust GmbH

In vielen Bereichen von Gewerbe und Industrie, aber auch in Hotels und Bürogebäuden, wird die Betriebswasserversorgung vom öffentlichen Netz getrennt – teilweise weil man Regenwasser oder aufbereitetes Grauwasser nutzt, zum Anderen weil die hygienischen Vorschriften eine Trennung vorschreiben, um das Rückverkeimen des Trinkwassernetzes zu vermeiden. Dehoust entwickelt die GEP-Regenwassertechnologie konsequent weiter und stellt auf der ISH 2015 mit Dehoust-Connect eine neue Steuerung vor. Dehoust-Connect steuert die Anlagen autark ohne zwingende Verbindung zum Netz, bietet auf der anderen Seite mit der Dehoust Cloud die Möglichkeit, über einen gesicherten Internetzugang auf die Anlagen in Real-Time zuzugreifen und Betriebszustände zu erfassen. Der Betreiber und Verantwortliche für die Haustechnik ist jeder Zeit über den Betriebszustand informiert und kann direkt oder indirekt eingreifen.

Wenn Sie mehr über Dehoust über die neue Plattform für Dehoust Betriebswasser erfahren möchten, so schicken Sie uns eine Mail an dehoustconnect@dehoust.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dehoust GmbH
Gutenbergstraße 5-7
69181 Leimen
Telefon: +49 (6224) 9702-0
Telefax: +49 (6224) 9702-70
http://www.dehoust.de

Ansprechpartner:
Sylvia Zimmermann
Assistentin der GL
+49 (6224) 9702-18



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.