Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat November 2011 mit 309.015 Terajoule um 6,5 % unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (330.346 Terajoule). Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im November 2011 mit 8.249,84 Euro (dieses entspricht ca. 2,97 Cent pro Kilowattstunde) um 10,9 % über dem Preis im Oktober 2011 (7.437,60 Euro). Gegenüber November 2010 (6.395,85 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 29,0 % gestiegen.
Im Berichtszeitraum Januar bis November 2011 lagen die Erdgasimporte mit 3.236.568 Terajoule um 3,6 % unter der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis November 2010 (3.355.820 Terajoule). Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (1.301.645 Terajoule), Norwegen (1.132.168 Terajoule) und Niederlande (683.947 Terajoule).
Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten betrug im Berichtszeitraum Januar bis November 2011 23,0 Milliarden Euro im Vergleich zu 19,0 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.
Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 25,7 % von 5.651,53 Euro auf 7.106,51 Euro pro Terajoule Erdgas gestiegen.
Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)