Heizungssanierung: Wenn der Kessel stehenblieben soll

Wärmepumpen auch als Hybridlösung perfekt geeignet

Pressemeldung der Firma Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Mit hohen Heizleistungen, sehr guten COP und niedrigen Schallwerten sind die speziell für die Sanierung entwickelten Luft-Wasser-Wärmepumpen von Stiebel Eltron ideal für den Einsatz in Bestandsbauten geeignet. Dabei können sie als monovalente oder monoenergetische Anlage ebenso eingesetzt werden wie in einer Hybridlösung – wenn beispielsweise der vorhandene Öl- oder Gaskessel weiter genutzt werden soll.

Öl- oder Gaskessel mit 15, 20 oder noch mehr Jahren auf dem Buckel sind in Deutschlands Heizungskellern keine Seltenheit. Jetzt ist die ideale Zeit, eine Sanierung in Angriff zu nehmen: Geld ist günstig wie nie bzw. bringt auf der Bank kaum Rendite. Da liegt es nahe, sinnvoll in die eigenen vier Wände zu investieren – und eine Wärmepumpe als Heizung einzubauen. Oft soll der alte Brenner „zur Sicherheit“ oder als Unterstützung erhalten bleiben. Stiebel Eltron bietet auch für solche bivalenten Systeme die passenden Produkte. Neben der Auswahl der Wärmepumpe spielen dabei eine intelligente Regelung und der zu verwendende Speicher eine wichtige Rolle.

Der Wärmepumpen-Manager, die Regelung der Stiebel-Eltron-Wärmepumpen, ist grundsätzlich dafür geeignet, weitere Heizwärmeerzeuger zu berücksichtigen und intelligent einzubinden. Er entscheidet jeweils aufgrund der aktuell vorliegenden Daten, ob oder ab wann beispielsweise der Ölkessel anspringen und unterstützend tätig sein soll.

Die von den unterschiedlichen Erzeugern produzierte Wärme wird in der Regel in einem entsprechenden Pufferspeicher vorgehalten. Auch hier bietet Stiebel Eltron dank jahrzehntelanger Erfahrung für jedes System die passende Lösung – mit entsprechenden Anschlussmöglichkeiten und ausreichend dimensionierten Wärmetauschern, mit hervorragender Dämmung und – zum Beispiel – inklusive hygienischer und effizienter Trinkwarmwasserbereitung im Durchflussprinzip.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 70290091
Telefax: 05531-70295106
http://www.stiebel-eltron.de



Dateianlagen:
    • Der alte Ölkessel ist geblieben (links), die WPL 23 E ist neu: Heizungskeller mit bivalenter Anlage. Die Regelung der beiden Wärmeerzeuger übernimmt der Wärmepumpen-Manager. Im Hintergrund links die beiden Öltanks, rechts der Kombispeicher SBS 801 von Stiebel Eltron, der einerseits als Pufferspeicher die Wärme von Wärmepumpe und Ölkessel bevorratet und andererseits dank innenliegendem Wellrohrtauscher das Warmwasser bereitstellt


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.