Effizienzkennzeichnung: A++ für Wärmepumpen

"Wir sind die Label-Gewinner"

Pressemeldung der Firma Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Ein B oder – noch schlimmer – womöglich sogar C kaufen? Undenkbar! Und die Rede ist nicht von Schlemihl, der Erni in der Sesamstraße Buchstaben andrehen wollte. Auch das Glücksrad und Maren Gilzer sind nicht gemeint, zumal da ohnehin nur Umlaute gekauft werden konnten. Es geht um die Effizienzklassen bei Hausgeräten – wie etwa dem Kühlschrank, dem Fernseher oder demnächst der Heizungsanlage. Denn ab September müssen auch Raumheizgeräte ihre Effizienzklasse als farbiges Etikett präsentieren. Und im Gegensatz zum Buchstabenhändler oder dem Glücksrad ist die Kennzeichnung auf dem Effizienzlabel nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern vor allem auch reell und hilfreich. „Während Öl- und Gaskessel maximal gerade so ein A erreichen, werden Wärmepumpen die Bestbewertung A mit den entsprechenden Pluszeichen vorweisen können“, sagt Karlheinz Reitze, Geschäftsführer von Stiebel Eltron. Das niedersächsische Qualitätsunternehmen hat sich seit Jahrzehnten auf die Entwicklung und Produktion von Wärmepumpen spezialisiert, gehört weltweit zu den Technologieführern der umweltfreundlichen Technik. „Fast alle unserer Geräte erhalten sofort die im Moment bestmögliche Bewertung A++, und viele Geräte erfüllen heute schon alle Voraussetzungen, um sogar die erst ab 2019 verfügbare A+++-Bewertung zu bekommen. Wir sind definitiv die Label-Gewinner.“

Die von der EU vorgeschriebene Kennzeichnung bringe endlich Klarheit in die Diskussionen um die unterschiedlichen Heizungstechniken. „Viele Endkunden wissen zwar, dass eine moderne Wärmepumpe in jedem Haus eine Alternative zum Öl- und Gaskessel ist“, so Reitze. „Doch in Sachen Effizienz, Umweltbilanz und Zukunftssicherheit herrscht immer noch Unsicherheit. Dank des Labels wird nun sofort ersichtlich, dass die Wärmepumpe das energetisch beste Heizsystem ist.“ Die Branche erwarte einen spürbaren Schub, der sich Anfang 2016 noch einmal verstärke – dazu der Experte: „Ab 1. Januar 2016 spielen fossile Brenner im Neubau keine Rolle mehr. Denn die gesetzlichen Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung EnEV in Sachen Energiebilanz des Gebäudes verschärfen sich dann derart, dass eine problemlose und vor allem wirtschaftliche Erfüllung nur mit der Wärmepumpentechnik möglich ist.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 70290091
Telefax: 05531-70295106
http://www.stiebel-eltron.de



Dateianlagen:
    • Ab Ende September werden auch Wärmeerzeuger und damit Heizungsanlagen das von Waschmaschinen und Kühlschränken bekannte Etikett vorweisen. So auch Stiebel-Eltron-Produkte – hier die Top-Wärmepumpen inklusive Reglern. In dieser Kombination tragen sie das Verbundlabel und damit ein A+++


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.