Sauberer Strom für Kasdorf

ABO Wind gewinnt dritte Partnergemeinde im Blauen Ländchen / Interkommunaler Windpark Kasdorf/Himmighofen ermöglicht gemeinsame Infrastruktur

Pressemeldung der Firma ABO Wind AG

Die rheinland-pfälzische Ortsgemeinde Kasdorf hat sich für die Windkraftnutzung und eine Zusammenarbeit mit ABO Wind entschieden. Damit ist Kasdorf nach Himmighofen und Welterod die dritte Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Nastätten, die mit ABO Wind einen Windpark realisieren wird. Das entschied der Kasdorfer Gemeinderat am Montag in öffentlicher Sitzung. „Wir freuen uns über die Entscheidung und auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde“, sagt ABO Wind-Projektleiter Thorsten Trentzsch.

Die aktuellen Planungen sehen zwei Windenergieanlagen in unmittelbarer Nähe der beiden Himmighofener Anlagen vor. Damit kommt ABO Wind der Vorgabe des Flächennutzungsplans nach, mehrere Anlagen an geeigneten Standorten zu konzentrieren, um das Landschaftsbild zu schonen. Die Verbindung der Himmighofener und Kasdorfer Anlagen zu einem interkommunalen Windpark verringert auch die nötigen Eingriffe in die Natur, da zum Beispiel eine gemeinsame Zuwegung möglich ist. Die beiden Windkraftanlagen werden auf gemeindeeigenen Flächen errichtet, somit kommen neben der Gewerbesteuer auch die Pachteinnahmen den Bürgern zugute. Das Genehmigungsverfahren beginnt voraussichtlich 2016.

ABO Wind untersucht bereits seit 2011 die Potenziale für Windkraft in der Verbandsgemeinde Nastätten. Das Unternehmen informiert interessierte Bürger auf der Internetseite www.windenergie-blaueslaendchen.de über die Planungen zur Windkraft in der Region. Leser können über das dort eingerichtete Dialogforum auch Fragen zur Windkraft stellen, die das Planungsteam beantwortet.

Bürgermeister Timo Bremser wird am kommenden Samstag (21. März) bei einer Waldbegehung interessierten Bürgern die Potenzialflächen zeigen. „Kasdorf trägt seinen Teil zur Energiewende bei“, sagt Bremser. „Wir glauben, hierfür den richtigen Partner gefunden zu haben. ABO Wind hat das beste Konzept präsentiert und kennt sich im Blauen Ländchen aus.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ABO Wind AG
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 267650
Telefax: +49 (611) 2676599
http://www.abo-wind.de

Ansprechpartner:
Lena Fritsche
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das 1996 gegründete Unternehmen initiiert Windparkprojekte, akquiriert Standorte, führt alle technischen und kaufmännischen Planungen durch, bereitet international Bankfinanzierungen vor und errichtet die Anlagen schlüsselfertig. ABO Wind hat bereits rund 500 Windenergieanlagen und sieben Biogasanlagen mit einer Nennleistung von 1.000 Megawatt ans Netz gebracht. Rund 300 Mitarbeiter realisieren jährlich Projekte mit einem Investitionsvolumen von 250 Millionen Euro. Die Aktie (WKN 576002) notiert im Freiverkehr der Börse Düsseldorf.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.