Haus der Technik bietet „Energieeffizienz & Ressourceneffizienz in der Kunststoffverarbeitung“ an

Veranstaltung am 29.-30. März 2012 in Duisburg erklärt die Möglichkeiten der Energieeffizienzsteigerung

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Energieeffizienz bedeutet mehr als nur die effiziente Nutzung von Energie. Es ist vielmehr auch eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung. Dies gilt für alle Wirtschaftszweige, natürlich auch für die Verarbeitung von Kunststoffen.

Das Haus der Technik bietet daher erstmalig das Seminar „Energieeffizienz & Ressourceneffizienz in der Kunststoffverarbeitung“ an.

Die Veranstaltung gibt einen Überblick zu den Möglichkeiten der Energieeffizienzsteigerung auf theoretischer und praktischer Ebene.

In verschiedenen Fachvorträgen werden Möglichkeiten zur Kostenreduktion bei der Beschaffung und Verwendung von Energie thematisiert sowie effizienzsteigernde Technologien und Verfahren vorgestellt. In Workshops im Maschinenlabor des Lehrstuhls für Konstruktion und Kunststoffmaschinen von Herrn Prof. Dr.-Ing. J. Wortberg werden praktische Erfahrungen vermittelt, die Prozesseffizienz zu steigern.

Das Seminar, das am 29.-30. März 2012 in Duisburg stattfindet, richtet sich an Ingenieure, Techniker, Maschinenbediener und technische Kaufleute.

Information

Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder direkt unter http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Kai Brommann (E-Mail)
+49 (201) 1803-251



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.