Stromrechnung senken mit dem intelligenten Solar-Speichersystem von KOSTAL

Pressemeldung der Firma KOSTAL Solar Electric GmbH

Mit dem PIKO BA System Li erweitert die KOSTAL Solar Electric ihr Produktportfolio. Das neue Speichersystem, dessen Batterie auf innovativer Lithium-Ionen-Technologie basiert, kann an die individuellen Bedürfnisse des Haushaltes angepasst werden. Mit dieser Portfolioerweiterung reagiert die KOSTAL Solar Electric auf die fortschreitende Bedeutung von Speichersystemen für private Haushalte. Immer mehr Endverbraucher produzieren ihren eigenen Strom, erhöhen den Eigenverbrauch und vergrößern dadurch den Nutzen der eigenen Photovoltaik-Anlage. Durch ein Batteriesystem kann der Verbrauch des Stroms von der Stromerzeugung mittels einer Photovoltaik-Anlage entkoppelt werden, was zu erhöhtem Eigenverbrauch und damit einer Reduktion der Stromrechnung führt.

Wie auch bei PV-Anlagen ohne Batteriespeicher stehen die Funktionalität der Technik und der Aspekt der Sicherheit im Vordergrund. Insbesondere durch die KOSTAL eigene PIKO Battery Li Switch Box, die das Speichersystem unter anderem gegen Überspannung schützt, aber natürlich auch durch qualitativ hochwertige Komponenten erfüllt das PIKO BA System Li von KOSTAL diese hohen Ansprüche vollumfänglich. Das qualitätsoffensive Denken ist tief verankert in der Null-Fehler-Philosophie, die KOSTAL aus seiner Historie als Automobilzulieferer übernommen hat.

Das PIKO BA System Li besteht aus dem Speicherwechselrichter (PIKO BA), der Batterieeinheit (PIKO Battery Li) und dem obligatorischen Stromsensor (PIKO BA Sensor). Dieses All-in-one-Komplettsystem hat keine versteckten Kosten und ist damit auf einen Blick kalkulierbar. Auch die Auslegung der Photovoltaik- Anlage mit dem Speichersystem ist dank des aktualisierten KOSTAL-Tools „PIKO Plan“ sehr einfach möglich. Die neue Version des kostenfreien Auslegungstools beinhaltet alle Größen des PIKO BA Systems sowie die komplette Bandbreite der PIKO-Wechselrichter und kann über die Homepage der KOSTAL Solar Electric heruntergeladen werden.

Auch nach der Installation bietet das PIKO BA System Li Vorteile. So ist die Batterie nachrüstbar, wenn festgestellt wird, dass die ursprünglich geplante Kapazität unterdimensioniert ist. Das Monitoring des Speichersystems kann besonders komfortabel über das PIKO Solar Portal (online) oder die PIKO Solar App (mobil) erfolgen. So können die Stromflüsse im Haus kennengelernt und im Blick behalten werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOSTAL Solar Electric GmbH
Hanferstr. 6
79108 Freiburg
Telefon: +49 (761) 47744-100
Telefax: +49 (761) 47744-111
http://www.kostal-solar-electric.com

Ansprechpartner:
Markus Vetter
Leiter Marketing & Kommunikation
+49 (761) 47744-128

Die KOSTAL Solar Electric GmbH mit Sitz in Freiburg wurde 2006 unter dem Dach der KOSTAL Industrie Elektrik als jüngstes Mitglied der KOSTAL-Gruppe - einem deutschen, international agierenden Familienunternehmen aus Lüdenscheid mit über 100jähriger Tradition - gegründet. Mit ihren Tochtergesellschaften in Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland und Türkei ist das Unternehmen für den internationalen Vertrieb der PIKO-Wechselrichter verantwortlich. Weitere Informationen zu unserem Unternehmen und zu unseren Produkten finden Sie unter: [url=http://www.kostal-solar-electric.com]www.kostal-solar-electric.com[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.