7. STIEBEL-ELTRON-Dialog zur Evolution der Architektur

Effizienter - komfortabler - urban

Pressemeldung der Firma Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Die Energiewende und die Wohnungswirtschaft – passt das? Welche Auswirkungen haben EnEV, EEG und Energielabel auf den Geschosswohnungsbau? Wie können Investor und Mieter von nachhaltiger, effizienter Haustechnik profitieren? Welche Lösungen gibt es? Zu diesen Themen veranstaltet Stiebel Eltron am 21. April in Berlin ein Architekten- und Planer-Symposium. Der siebte Stiebel-Eltron-Dialog zur Evolution der Architektur steht unter dem Motto „effizienter_komfortabler_urban“. Im DAZ (Deutsches Architektur-Zentrum) referieren und diskutieren unter anderem die Architekten Manfred Hegger, Christoph Deimel und Paul Gerhard Welp. Aus Investorensicht spricht Tajo Friedemann zu dem Thema „Green Projects und kaufmännischer Verstand“. Herausragende Beispiele gelungener Umsetzungen wie die Klimaschutzsiedlung „Wohnen am Ballenlager“ in Greven runden das Programm ab.

Die politischen Vorgaben fordern ein Umdenken: Im Rahmen der deutschen Klimapolitik müssen ab 2016 neue Wohngebäude im Vergleich zur aktuellen EnEV einen um 25 Prozent niedrigeren Primärenergiebedarf aufweisen. Richtlinien wie die EnEV sind aber kein Selbstzweck, energieeffizientes Bauen bedeutet auch Sicherheit bei den Energiekosten. Viele denken bei Niedrigenergiehaus, Passivhaus oder Plus-Energie-Gebäude nur an ein freistehendes Einfamilienhaus. Um die erklärten Klimaschutzziele zu erreichen, sind jedoch die Sanierung und Neuerrichtung von Geschosswohnungsbauten im urbanen Raum ein entscheidender Faktor.

Sind also Themen wie Strom als einzige Energieform, Selbsterzeuger, Selbstverbraucher auch im Mehrfamilienhaus von Bedeutung? Wie können Anlagen und Systeme, die sich in selbst- genutzten Einfamilienhäusern bewährt haben, auf den Geschosswohnungsbau übertragen werden? Das sind die Themen, die am 21. April im Berliner DAZ diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr, die Teilnehmergebühr beträgt 50 Euro. Das Platzangebot ist begrenzt. Eine Anerkennung der Veranstaltung als Fortbildungsmaßnahme ist bei den entsprechenden Architektenkammern angefragt.

Mehr Informationen und Anmeldung: www.architektur-evolution.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 70290091
Telefax: 05531-70295106
http://www.stiebel-eltron.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.