Nürnberg Fürth und Erlangen sind auf der Überholspur
Die E-Mobilität ist nicht mehr aufzuhalten. Sie entstehen gerade im Stadtgebiet Nürnberg Fürth und Erlangen neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Bis zum Jahre 2020 sollen so 1 Million Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren, da werden einige Ladestationen und Elektrotankstellen benötigt. ABL Sursum die neue Ladestationen um den Einsatzbereich zukunftsweisender E-Mobilität auf Mehrfamilienhäuser, Tiefgaragen oder Parkhäuser zu erweitern. ABL Sursum aus Lauf an der Pegnitz, Hersteller der innovativen Ladesysteme bietet das attraktive Design an, es passt sich dezent jeder Umgebung an. Ihre hohe Leistungsausbeute beschleunigt die Energiewende bei Ihren Kunden. ikratos Energiespezialist aus Weißenohe bietet für die Elektromobilität eine Technik mit Hand und Fuß.
Energie ist kostbar. Die neue ABL Sursum shützt vor „Stromdieben“. Dank integrierter RFID-Funktion (Radio-Frequency Identification) lässt sich die Ladestation auf Wunsch nur für Berechtigte freischalten. Zur Identifizierung dient eine RFID-Karte. Einfach vorhalten – und Strom tanken. Perfekt für den Einsatz im halb öffentlichen und gewerblichen Bereich.
Die Station hinter der Ladestation
Steuerbare Verbraucher nach § 14a EnWG 2012 brauchen einen eigenen Bezugszähler. Eine der Ladestationen mit Solartankstelle gibt es auch in der Fränkischen Schweiz, bei der Firma ikratos, direkt an der B2 in Weißenohe.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Ansprechpartner:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH Harhammer
+49 (9192) 992800
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
- Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH