Elektromobilität durch Kraft der Sonne

Erste Solarstrom-Tankstelle in Kölns größtem Wirtschaftsgebiet durch Oberbürgermeister Jürgen Roters eröffnet / Versorgung für komplette Firmen-Fahrzeugflotten / Bundesweiter Vorbildcharakter

Pressemeldung der Firma Energiebau Solarstromsysteme GmbH

Noch innerhalb dieses Jahrzehnts soll es nach den Plänen der Bundesregierung über eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen geben. Besondere Bedeutung und Vorbildcharakter kommt dabei den Fahrzeugflotten mittlerer und größerer Unternehmen zu. „Doch entscheidend für den ökologischen Nutzen von E-Fahrzeugen ist, aus welchen Quellen der Strom für sie kommt“, weiß Michael Schäfer. Der Gründer und Geschäftsführer der Firma Energiebau, die mit rund 300 Mitarbeitern zu den führenden Anbietern von Solarstromsystemen in Europa zählt, präsentiert dazu nun mit den künftigen Vertriebsprodukten der Ladestationen und Solarstromtankstellen Lösungen. Zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Köln, Jürgen Roters, wurde am 9. September 2011 am Firmensitz der Energiebau, im größtem Wirtschaftsareal der Stadt, die erste Solarstrom-Tankstelle eröffnet.

Michael Schäfer, der auch Vorstandsmitglied des Branchenverbands BSW-Solar e.V. in Berlin ist, rechnet hierzu vor: „Werden Elektroautos aus der Steckdose mit Strom aus dem herkömmlichen deutschen Strommix betrieben, so liegt durch den Anteil von Braun- und Steinkohle sowie Erdgas bei der Stromerzeugung der CO2-Ausstoß pro Kilometer bei circa 100 Gramm. Wird zum Betrieb der Elektroautos jedoch allein Solarstrom genutzt, kann der Wert auf nahezu Null sinken. Wir nennen diese reine Fortbewegung: Solare Mobilität.“

Firmenflotten mit Elektroautos als Zielgruppe

Die von Energiebau gefertigte und betriebene Solarstrom-Tankstelle kann Elektro- Serienfahrzeuge wie etwa den iMieV von Mitsubishi für eine Reichweite von insgesamt bis zu 12000 Kilometern im Jahr auszustatten. Das Angebot neuer Solarstrom- Tankstellen von Energiebau richtet sich dabei gezielt an Fahrzeugflotten von Unternehmen. „Daher macht der Standort unseres Projekts, nämlich in Kölns größtem Wirtschaftsareal Am Butzweilerhof mit seinen rund 400 Unternehmen und zusammen mehr als 11.000 Beschäftigten, besonderen Sinn“, führt Michael Schäfer aus.

Oberbürgermeister Roters: Signal für die Zukunft

Der Oberbürgermeister der Stadt Köln, Jürgen Roters, unterstützt dieses Konzept. „Wenn Am Butzweilerhof die erste der neuen Solarstromtankstellen jetzt eröffnet, um in größerem Stil hier den Betrieb von Firmenfahrzeugen mit Elektromotor zu ermöglichen, ist das ein hervorragendes Signal für die Zukunft“, so Jürgen Roters.

Als führender Anbieter von Solarstromsystemen hat Energiebau mit Solar-Tankstellen, Ladestationen sowie nachhaltigen Mobilitätskonzepten Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt. Zur Eröffnungsfeier waren so auch weitere Unternehmen als Sponsoren zugegen, die sich beim Thema Solare Mobilität engagieren: SCHOTT Solar als deutscher Modulhersteller, das Car-Sharing- Unternehmen CCC-Mobile mit zwei elektrobetriebenen Smart-Fahrzeugen sowie die Firma e-Wolf ebenfalls mit zwei E-Mobilen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Energiebau Solarstromsysteme GmbH
Heinrich-Rohlmann-Str. 17
50829 Köln
Telefon: +49 (221) 98966-0
Telefax: +49 (221) 98966-11
http://www.energiebau.de

Ansprechpartner:
Timo Glatz
Pressereferent
+49 (221) 98966-1530

Das 1983 gegründete Unternehmen Energiebau Solarstromsysteme gehört zu den Pionieren auf dem Gebiet der Photovoltaik in Europa. Michael Schäfer und fünf weitere Ingenieure gründeten die Firma anfänglich als Installationsbetrieb und Beratungsbüro für Energieeffizienz. 2001 folgte die Fokussierung auf die Distribution von Solarstromsystemen für autarke und netzgekoppelte Anlagen. Inzwischen gehört Energiebau zu den führenden Anbietern von Solarstromsystemen in Europa. Die Ausrichtung des Unternehmens fußt auf drei Geschäftsfeldern: - Energiebau ist einer der führenden Solardistributoren und übernimmt die Schnittstelle zwischen Industrie- und Installationsunternehmen - Energiebau bietet als Systemhaus langjährige Erfahrung in der Projektierung und Finanzierung von Photovoltaikanlagen - Unter der Dachmarke LORENZ® bietet Energiebau als Hersteller professionelle und langlebige PV-Befestigungssysteme für Schräg-und Flachdächer Firmensitz: Köln, Deutschland Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Michael Schäfer, Dipl.-Ing. Klaus Leyendecker, René Médawar Mitarbeiter: 360 (Stand: 1.5.2011) Tochtergesellschaften: Frankreich, Italien, Benelux-Staaten, Ghana, USA Handelsvertretung: Türkei


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.