Erdwärme ist die Zukunftsheizung für moderne Bauherren

Erdwärmepumpen und Photovoltaik ist die ideale Kombination

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Familie N. aus Erlangen ist begeistert: auf der Consumenta, wo iKratos Beratung und Vorführungen für Photovoltaik und Wärmepumpen durchführte, wurde die Faszination im Jahr 2012 geweckt. Also wurde anschließend eine PV Anlage von 6 KWp, auf das Haus in Erlangen, innerhalb eines Tages installiert. Der erzeugte Strom aus den Solarmodulen entspricht in etwa dem jährlichen Stromverbrauch der Familie. “Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 27 Cent kann man so pro Jahr ca. 900.- Euro sparen und mit einer Amortisationszeit von 10 Jahren rechnen”, so Michael N. der stolze Besitzer der Solaranlage.

Ein weiterer Schritt ist der Einbau einer Erdwärmepumpe. So kann man zusätzlich Energie sparen. “Die Erdwärme hat den besten Leistungsfaktor”, so Willi Harhammer, Chef von iKratos. Der Garten ist groß genug und es ist eine Flächenheizung vorhanden, ideal also für eine Bartl Wärmepumpe. Erdwärme zu nutzen – mit einer 10 KW Wärmepumpe – benötigt lediglich 1/5 Energie also 2 kW Anschlussleistung um das Haus im Winter auf wohlige 24 Grad “Erdwärmetemperaturen” zu bringen.

In der Metropolregion entstehen immer mehr Energie-Plus-Siedlungen mit gut gedämmten und ökologisch wertvollen Häusern.

Diese verbinden die Ziele Familienfreundlichkeit mit einer ökologisch vorbildlichen Struktur. Dabei können Erdwärmepumpen, Luft- oder Indoor-Wärmepumpen, als Heizungen eigesetzt werden. Wichtig dabei sind auch Photovoltaik und Speicher, die extra gefördert werden. Mit Photovoltaik Energie erzeugen ist einfach. Jedes Haus sowie jeder Gewerbebetrieb kann eigenen Strom mit Photovoltaik erzeugen, an 365 Tagen im Jahr. Eine weitere Möglichkeit ist es den Strom mit Batteriespeichern für die Nacht vorzuhalten.

Moderne Erd-Wärmepumpen können den Strom aus der Photovoltaikanlage nutzen und speichern. Die Firma iKratos Energie und Solartechnik ist Spezialist für Photovoltaik Speicher und Wärmepumpen, die helfen das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten mit Beratung-Planung-Kostenschätzung und Installation zu optimieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH Harhammer
+49 (9192) 992800



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.