DGS Solarschule Thüringen organisiert das 1. Alumnitreffen zu PV Inselanlagen

Pressemeldung der Firma Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)

Inselanlagen sind in vielen netzfernen Gebieten der Erde wesentlich für die Energieversorgung. Insbesondere in den Entwicklungs- und Schwellenländern können große Teile der Bevölkerung mit der Energie der Sonne versorgt werden. Die Finanzierung dieser Anlagen erfolgt in der Regel aus Töpfen der EZ und/oder durch Spendengelder, wobei die Nachhaltigkeit dieses Vorgehens gegenwärtig in Frage gestellt wird. Viele der Anlagen werden nicht ordnungsgemäß gewartet oder die Nutzung hört mit dem Tod der Batterie auf. Sie bleiben dann als traurige Zeichen gescheiterter Entwicklungszusammenarbeit zurück. Nur wenige Systeme sind langfristig in Betrieb.

Workshop: Nachhaltigkeit von PV Inselanlagen – wie funktioniert´s?

Was sind die Ursachen hierfür? Welche positiven Ansätze gibt es? Welche Maßnahmen funktionieren? Was sind Deine Erfahrungen? Wo brauchst du weitere Informationen? Wir wollen diese und weitere Fragen rund um PV – Inselanlagen mit Euch diskutieren!

Programm:

– 13:00 bis 16:30 Workshop mit Impulspräsentationen
– 17:00 informeller Austausch bei Bier und Bratwurst auf unserer Sonnenterasse
– Termin: 19. Juni 2015 ab 13 Uhr, auch spätere Anreise möglich
– Ort: Konferenzraum der DGS Thüringen, Rießnerstraße 12b, 99427 Weimar
– Teilnehmer: Alumni der DGS Solarschulen und alle die am Thema PV Inselanlagen interessiert sind
– Kostenbeitrag: 30 Euro
– Ansprechpartnerinnen: Cindy Völler und Antje Klauß-Vorreiter E-Mail: thueringen(at)dgs.de, Tel.: 036 43/ 211026,Mobil: 0176/ 1030 3580



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
Emmy-Noether-Str. 2
80333 München
Telefon: +49 (89) 524071
Telefax: +49 (89) 521668
http://www.dgs.de

Ansprechpartner:
Hartmut Will
+49 (89) 524071

Antje Klauß-Vorreiter
+49 (3643) 2110-27

Michael Vogtmann



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.