Helmut Kempf wird Equity Partner bei GvW Graf von Westphalen

Pressemeldung der Firma Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB

Helmut Kempf (49) steigt als neuer Equity-Partner bei GvW Graf von Westphalen ein und verstärkt ab dem 1. Juni den Düsseldorfer Standort der Kanzlei. Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird die Beratung bei M&A-Projekten sein. Daneben unterstützt er mit seiner langjährigen Branchenexpertise den aufstrebenden GvW-Fokusbereich Energie.

Kempf kommt von Simmons & Simmons LLP und beriet dort als Partner vorwiegend bei M&A-Transaktionen sowie im Gesellschaftsrecht mit dem Sektorfokus Energie & Infrastruktur. Zu seinen Mandanten gehört u.a. die Deutsche Flugsicherung GmbH, die er in den Verhandlungen mit dem Flughafen London-Gatwick über den Abschluss eines langfristigen Servicevertrags für die Übernahme der Flugverkehrskontrolle am zweitgrößten britischen Flughafen unterstützte. Dabei handelt es sich um eines der ersten erfolgreichen Projekte zur Internationalisierung des europäischen Marktes für Flugsicherung. Daneben beriet Kempf im letzten Jahr ein namhaftes türkisches Luftfahrtunternehmen bei seinem angestrebten Einstieg in den deutschen Markt. Zudem verfügt Kempf über gute Kontakte in den Energiesektor, wo er sowohl Regionalversorger als Energiedienstleister berät. Auch bei Banken ist Kempf gut vernetzt. So beriet er u.a. die NRW.BANK bei der Beteiligung an dem Modeunternehmen gardeur.

Zuvor war Kempf gut 10 Jahre für den RWE-Konzern tätig, wo er verschiedene leitende juristische und Managementfunktionen im In- und Ausland innehatte. So war er an diversen M&A-Transaktionen des Konzerns beteiligt, u.a. am Einstieg von RWE in das britische und tschechische Strom- und Gasgeschäft sowie am Verkauf der RWE Solutions -Gruppe an Advent International. Auslandserfahrung sammelte Kempf u.a. in der Türkei, als er mit seinem Team in 2010 für RWE den Markteinstieg in der Türkei mit der Investition in ein 800 MW Gaskraftwerk realisierte.

„Helmut Kempf ist sowohl persönlich als auch fachlich ein echter Zugewinn für Graf von Westphalen“, freuen sich die Managing Partner Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen über die Verstärkung in Düsseldorf. „Mit seinen vertieften und praxiserprobten Kenntnissen der Energiebranche, seiner langjährigen Erfahrung in MidCap-M&A-Deals und seiner guten Vernetzung in einem unserer internationalen Kernmärkte, der Türkei, passt er zudem hervorragend zu unserer Kanzlei-Strategie. Wir arbeiten derzeit intensiv an einer weiteren Verstärkung unseres Fokusbereiches Energie.“

Helmut Kempf: „GvW überzeugt mit einen klaren Fokus auf den gehobenen Mittelstand sowie den öffentlichen Sektor und ist zugleich in schlagkräftige internationale Partnernetzwerke eingebunden. Davon werden meine Mandanten ebenso profitieren wie von dem fundierten Beratungsangebot der Kanzlei. Nicht zuletzt freue ich mich auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit, die bei Graf von Westphalen über alle Büros und Praxisgruppen hinweg groß geschrieben wird.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Poststraße 9 - Alte Post
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 35922-0
Telefax: +49 (40) 35922-123
http://www.gvw.com

Ansprechpartner:
Dr. Tim Nesemann
+49 (89) 689077-0

GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.