Magna3 jetzt mit Differenztemperatur-Regelung

Pressemeldung der Firma Grundfos GmbH

Zur ISH stellt Grundfos mehrere Neuerungen bei der Nassläufer-Baureihe Magna3 vor. In Verbindung mit einem zweiten Temperatursensor kann die Pumpe jetzt auch über die Differenztemperatur geregelt werden. Ebenfalls neu sind drei zusätzliche Modelle in der Baugröße 32-120 mit Rohrverschraubung, außerdem wurden Sensorkopf und Klemmenkasten optimiert und die Software der Pumpe aktualisiert.

Bei bestimmten Anlagen empfiehlt sich eine Differenztemperatur-Regelung, etwa bei Bestandsanlagen ohne Stellorgane, bei Einrohrheizungen oder bei Primärkreisläufen mit hydraulischer Entkopplung, bei denen kaum eine Differenzdruckveränderung stattfindet. Um auch solche Einbausituationen abzudecken, stattet Grundfos die Magna3-Modelle jetzt zusätzlich mit der Regelungsart Differenztemperatur aus. Voraussetzung für die Differenztemperatur-Regelung ist ein zweiter Temperatursensor. Eine entsprechende Option steht im Grundfos-Zubehörprogramm zur Verfügung, da das Unternehmen als Komplettanbieter auch Sensoren entwickelt und fertigt.

Neben der neuen Regelungsart wird die Baureihe um drei Modelle der Baugröße Magna3 32-120 mit Verschraubungsanschluss Rp 1¼ erweitert. Die Baugröße steht jetzt in Graugussausführung für die Nenndrücke PN 10 und PN 16 sowie in Edelstahl für PN 10 zur Verfügung. Bei der gesamten Baureihe gibt es außerdem ein Software-Upgrade und einige konstruktive Weiterentwicklungen. So wurde der eingebaute Sensor mit einer neuen Kappe versehen, um Fehlpositionierungen und das Verstopfen der Pumpe zu verhindern, und die Konstruktion des Klemmenkastens wurde für einen einfacheren Einbau der I/O- und Kommunikationsmodule optimiert.

Die Magna3 ist mit 45 Typen und über 220 Modellen die am weitesten gefächerte Nassläufer-Baureihe am Markt. Sie deckt Nennweiten von DN 25 bis DN 100 und Nennförderhöhen von 4 bis 18 Metern ab. Die Doppelpumpen-Ausführungen können sowohl im Wechsel- und Reservebetrieb wie auch parallel im Spitzenlastbetrieb gefahren werden und erreichen dadurch Förderleistungen, für die ansonsten deutlich teurere Trockenläuferpumpen erforderlich wären. Die Magna3 eignet sich für Medientemperaturen zwischen -10 °C und +110 °C und deckt damit eine große Bandbreite von Einsatzbereichen in der Heizungs-, Klima- und Kältetechnik sowie industriellen Anwendungen ab.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grundfos GmbH
Schlüterstraße 33
40699 Erkrath
Telefon: +49 (211) 92969-0
Telefax: +49 (211) 92969-3799
http://www.grundfos.de

Ansprechpartner:
Dirk Schmitz
Leiter Kommunikation & PR
+49 (211) 92969-3791



Dateianlagen:
    • Magna3 jetzt mit Differenztemperatur-Regelung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.