Doppelglas-Modul mit Schwung und Nadelstreifen

SI Module GmbH präsentiert Produktneuheit auf der Intersolar 2015 / Gebogenes Fünf-Busbar-Modul "Curved" mit höherem Wirkungsgrad

Pressemeldung der Firma SI Module GmbH

Die Freiburger Solarmanufaktur SI Module GmbH hat den Bogen raus: Ihre aktuelle Produktneuheit ist ein bogenförmiges 5-Busbar-Doppelglas-Modul mit einem um bis zu zwei Prozent höheren Wirkungsgrad. Erstmals wird das neue Modul „SI-Enduro Curved“ mit einer Leistung von 270 Wattpeak auf der Intersolar in München vom 10. bis 12. Juni zu sehen sein. “ Mit unserer Neuentwicklung gehen wir zwei Schritte voraus: Uns ist es gelungen, Doppelgas-Module zu biegen und gleichzeitig mit der noch leistungsfähigeren 5-Busbar-Technik auszustatten“, erklärt Gregor Reddemann, Geschäftsführer der SI Module GmbH. Als einer der ersten Hersteller weltweit kann die SI Module dank des neuen Multi-Tray-Stringers „Kubus“ 5-Busbar-Module in ihrer eigenen Fertigung produzieren. Der „Kubus“ ist die Neuentwicklung der Mutterfirma M10 Industries AG.

Solarmodul mit Swing

Selten kam ein Photovoltaik-Modul so elegant daher: Mit geschwungener Linie und feinen, silbrigen Nadelstreifen auf schwarzem Hintergrund präsentiert sich das neue „SI-Enduro Curved“ in edler Optik. Der Bogen des Moduls entspricht einem Radius von 4,8 Metern. Photovoltaik-Module sind wegen der Spröde der Siliziumzellen üblicherweise flach. Für die Konstruktion des gebogenen Moduls gelang es den Produktentwicklern der SI Module, die Laminate ohne Belastung der Zellen in den vorgebogenen Rahmen zu integrieren. „Die sanfte Wölbung der neuen Module bietet Raum für völlig neue Gestaltungen mit PV-Elementen – sie können sowohl konkav als auch konvex verwendet werden“, so Thomas Link, Produktentwickler bei SI Module. Lieferbar ist das „Curved“ als Doppelglas-Modul „SI-Enduro“ mit 2×2 mm Doppelglas in transparent, weiß oder schwarz. Zudem ist es auch mit bifacialen Zellen verfügbar: Die beidseitig aktiven Solarzellen können um bis zu 25 Prozent mehr Strom produzieren, indem auch das diffuse Sonnenlicht auf der Rückseite des Moduls genutzt wird. Das neue Modul ist in den Leistungsklassen der SI-Enduro Standardmodule erhältlich und stammt wie das gesamte Portfolio der SI Module aus deutscher Produktion. 

Innovative 5-Busbar-Technik

Mit dem neuen „Curved“ präsentiert die SI Module auch erstmals ein Modul mit der neuen 5-Busbar-Technologie. Marktübliche Photovoltaik-Module werden bisher mit drei Busbar hergestellt, da die meisten Fertigungslinien bisher nicht für die Verlötung weiterer Busbar ausgelegt sind. Unter Busbar versteht man die Zellverbinder auf der Vorderseite der Solarzelle, an der sie verschaltet werden. Durch die fünf Kontakte wird der Widerstand in der Zelle reduziert und damit der Wirkungsgrad des Moduls um bis zu zwei Prozent gesteigert. „Ermöglicht wird die moderne Technik durch den Einsatz des neuen Stringers „Kubus“. Die Fertigung der SI Module dient gleichzeitig als Technologie & Service-Center unserer Mutterfirma M10 Industries AG“, sagt Reddemann. „Durch die neue Technologie werden unsere gebäudeintegrierten SI-Module noch ästhetischer und erreichen einen höheren Solarstromertrag. Damit wollen wir auch zeigen, dass die 5-Busbar Technologie in der Praxis angekommen ist.“

Weitere Informationen zur Unternehmensgruppe unter www.si-module.com und unter www.m10ag.com oder direkt am Messestand auf der Messe Intersolar (10. – 12. Juni 2015, Messe München, Halle A1, Stand 350).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SI Module GmbH
Bötzinger Strasse 21c
79111 Freiburg
Telefon: +49 (761) 590-2690
Telefax: +49 (761) 590269-69
http://www.si-module.com

Ansprechpartner:
Amely Reddemann
+49 (761) 590-2690



Dateianlagen:
    • Das neue Doppelglas-Modul "SI-Enduro Curved" mit fünf Busbar © SI Module GmbH
Das neue Kompetenzzentrum "M10-Solar Campus" mit Sitz in Freiburg im Breisgau vereint mit den beiden Firmen Si Module und M10 Industries AG die Bereiche Entwicklung, Produktion und Technologie: Die Solarmanufaktur SI Module GmbH produziert und vertreibt mono- und polykristalline Hochleistungsmodule sowie Doppelglasmodule für die Gebäudeintegration. Als Tochtergesellschaft von M10 Industries dient die Fertigungsstätte auch als Technologie- und Servicezentrum für den neuen Hochleistungsstringer "Kubus". Die M10 Industries AG entwickelt und baut Anlagen für die Solarindustrie, die sich durch Innovation, Qualität und hohe Leistung auszeichnen. Sämtliche Produkte der Unternehmensgruppe stammen konsequent aus deutscher Fertigung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.