GvW Graf von Westphalen begleitet Technologieunternehmen McPhy Energy bei Einstieg ins China-Geschäft

Pressemeldung der Firma Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB

Das brandenburgische Unternehmen McPhy Energy Deutschland baut in der chinesischen Provinz Hebei ein Wind-Wasserstoff Hybrid-Kraftwerk. Eine entsprechende Vereinbarung hat das Unternehmen jetzt in Anwesenheit des brandenburgischen Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke und dem Parteisekretär der Provinz Hebei mit Vertretern der staatlichen Hebei Construction and Investment Group Co. geschlossen. GvW Graf von Westphalen hat die McPhy Energy Deutschland bei der Verhandlung des 6,4 Mio € Vertrages mit den beteiligten Staatsunternehmen in China rechtlich begleitet und beraten.

Das neue Kraftwerk in der Provinz Hebei/Nordchina soll nach deutschem Vorbild Wasserstoff aus überschüssiger Windenergie produzieren, der dann klimaneutral in der Industrie, der Mobilität oder als Energiespeicher zur Rückverstromung bei Windflauten eingesetzt wird. Die Anlage mit einer Leistung von 4 MW soll im Jahr 2017 in Betrieb gehen.

McPhy Energy ist ein Spezialist zur Integration erneuerbarer Energien auf Basis von Wasserstoff als Sekundärenergieträger (Power-to-Gas). Die börsennotierte McPhy-Gruppe mit Firmenzentrale in Frankreich wurde im Januar 2008 gegründet und führt Produktionsstandorte in Frankreich, Deutschland und Italien.

GvW hat das Technologieunternehmen bei seinem Geschäftsaufbau in China unter der Federführung von Dr. Oliver Maaz (M&A/China) mit einem chinesischem Team aus dem Shanghai Büro bestehend aus Frau Jiaye Wang, Frau Zhenjun Wang und Herrn Feiyu Chen. beraten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Poststraße 9 - Alte Post
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 35922-0
Telefax: +49 (40) 35922-123
http://www.gvw.com

Ansprechpartner:
Dr. Tim Nesemann
+49 (89) 689077-0

GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.