Großauftrag für SorTech AG – Chinesischer Kunde ordert 50 Maschinen

Pressemeldung der Firma SorTech AG

Norbert Philipp, CEO bei der SorTech AG, hat heute den Großauftrag über 50 Adsorptionskälteaggregate der Baureihen eCoo 2.0 und eZea, eines chinesischen Kunden, bekannt gegeben. Damit setzt sich der Boom im Auftragseingang des Unternehmens fort. Auch in Zukunft rechnet SorTech mit einem zusätzlichen Schub der Nachfrage an Maschinen. Für den Innovationsführer Grund genug, zeitgleich seine Produktionskapazitäten zu erhöhen.

China gilt noch immer als eines der Länder mit den größten CO2-Emissionen. Dennoch berichtet Germanwatch in seinem Klimaschutz Index 2015, dass Chinas Energieeffizienz sich rapide verbessere und zunehmend in erneuerbare Energien investieren werde. Umso erfreuter ist die SorTech AG, mit ihren klimafreundlichen Kühlaggregaten, auf dem chinesischen Markt Fuß zu fassen und Teil dieses Entwicklungsprozesses zu sein.

„Dank unserer offensiven, internationalen Expansionspolitik haben wir einen weiteren Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens erreicht. Mit Hilfe unserer Kunden sind wir bereit, den chinesischen Kältemarkt flächendeckend zu erobern. Hierbei rechnen wir auch zukünftig mit einer hohen Nachfrage und bauen daher, als logische Konsequenz, unsere Produktionskapazität sukzessive weiter aus“, meinte SorTech AG CEO Norbert Philipp zu dem neuen Auftrag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SorTech AG
Zscherbener Landstraße 17
06126 Halle (Saale)
Telefon: +49 (345) 279809-0
Telefax: +49 (345) 279809-98
http://www.sortech.de

Ansprechpartner:
Susann Wenderoth
+49 (345) 279809-51



Dateianlagen:
SorTech entwickelt und produziert seit mehr als einem Jahrzehnt energieeffiziente und besonders leistungsstarke Kälteaggregate für den kleinen und mittleren Kühlbedarf. Dabei wird die Kälte nicht mit Strom, sondern mit überschüssiger Wärme im niedrigen Temperaturbereich „erzeugt“. Dadurch werden die Betriebskosten signifikat gesenkt und der weltweite CO2-Ausstoß deutlich reduziert. Die Adsorptionskälteaggregate eignen sich in Kombination mit solarthermischen Anlagen, Nah- und Fernwärmenetzen, BHKW und industrieller Abwärme ideal zur Kühlung von Büro- und Gewerbeeinheiten und technischen Prozessen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.