Bei der bestens besuchten 2. Messebeiratssitzung zur RENEXPO® HYDRO am Dienstag, den 23. Juni 2015, in der Wirtschaftskammer in Salzburg waren sich die Teilnehmer einig, dass auch eine gewässerverträgliche Wasserkraft wesentlich mehr Lobby-ing bis nach Brüssel braucht, um sich Gehör dafür zu schaffen.
Wasserkraft ist unverzichtbar für die Erzeugung „sauberer“ Energie aber auch dringend notwendig als Partner bei der ökologischen Sanierung der Gewässer Europas, die mit den nationalen Gewässerbewirtschaftungsplänen derzeit auf Hochtouren läuft. Hier werden neueste Technologien mit großem finanziellen Einsatz auch für unsere Gewässer innovativ eingesetzt.
Die Vertreter im Messebeirat halten eine verstärkte europaweite Zusammenarbeit der Kraftwerksbetreiber, ihrer Interessensvertreter in den Verbänden und der betroffenen Zulieferindustrie für das drängende Gebot der Stunde. Die Interessen von kleiner und großer Wasserkraft verflechten sich längst so eng, dass nur mehr DIE Wasserkraft Aufmerksamkeit und Gehör finden kann. Die Salzburger Fachmesse bietet sich schon 2015 für ein erstes internationales Verbändetreffen bestens an.
Die enormen Umwälzungen am Strommarkt bedrängen mit Wind- und Sonnenenergie die Einspeisetarife der Wasserkraft, andererseits bietet die Wasserkraft die derzeit wichtigste Speicherkapazität zur Ausregulierung der im Tages- und Wetterzyklus pulsierenden Netzlasten. Pumpspeicherung wird ein weiterer Messeschwerpunkt 2015.
Eine pulsierende Grünstrombörse, der Hit der vergangenen Wasserkraftmesse, wird für Wasserkraftanbieter und naturbewusste Stromkunden auch 2015 zur Drehscheibe des Aussteller- und Publikumsinteresses.
Die Bilder der Sitzung sind unter http://www.renexpo-hydro.eu/… zu finden.
Anwesende Teilnehmer:
Dipl.-Ing. Andreas Sendlhofer, Dr. Albrecht Schleich, Prof. H. Peter Draxler, Dr. Alexander Gratzer, Dipl.-Ing. Hans Peter Leutwiler, Elmar Reitter, Prof. Christian Bauer, Dr. Paul Jäger, Dipl.-Ing. Hubert Keller, Em.Univ.-Prof. Günther Heigerth, Dr. Stephan Heimerl, Stefan Pastötter, MR Stefan Thums, Mag. Christian Wagner, Dipl.-Ing. Theodor Steidl, Mag. Thomas Sageder, Johann-Georg Röhm, Doina Vorosan
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REECO GmbH
Unter den Linden 15
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 3016-0
Telefax: +49 (7121) 3016-100
http://www.reeco.eu
Ansprechpartner:
Doina Vorosan
+43 (662) 8226-35