Sicherheit für Landwirte im Einsatz

WEMAG Netz GmbH erinnert an Regeln zum Verhalten in der Nähe elektrischer Freileitungen

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

In den Erntemonaten sind Traktoren und große Erntemaschinen unterwegs, um das Getreide auf den Feldern der Region einzubringen. Bis in die späten Abendstunden und am Wochenende sind die imposanten Gefährte im Einsatz. Nicht nur auf den Straßen, auch auf den Feldern ist Vorsicht geboten: Neben Gerste, Roggen oder Mais stehen auf landwirtschaftlichen Flächen oft auch Strommaste von Freileitungen. Streift ein landwirtschaftliches Gerät Oberleitungen oder einen Strommast, droht Gefahr für Leib und Leben.

In den vergangenen Jahren häufen sich Unfälle mit Strommasten durch landwirtschaftliche Maschinen. Im Interesse der Sicherheit und Gesundheit der Landwirte, erinnert die WEMAG Netz GmbH an folgende Regeln:

– Halten Sie genügend Abstand zu den Strommasten, sodass eine Beschädigung durch ein landwirtschaftliches Gerät ausgeschlossen ist.

– Halten Sie genügend Abstand zu den Leiterseilen. Die Freileitungen stehen unter elektrischer Spannung – mit möglicherweise für Sie tödlichen Folgen. Bei Arbeiten in der Nähe von Freileitungen ist ein Mindestabstand von 3 Metern einzuhalten (bis 1000 Volt Nennspannung: 1 m).

– Beim Unterqueren von Freileitungen dürfen Sie einen Abstand von 2 Metern nicht unterschreiten (bis 1000 Volt Nennspannung: 1 m).

– Wenn beim Betrieb von beweglichen Arbeitsmaschinen und Fahrzeugen einschließlich darauf befindlicher Personen eine Gesamthöhe von 4 m überschritten wird und bei deren Verwendung, z. B. beim Transport von Erntegut, Freileitungen unterquert werden müssen, hat sich der Landwirt bezüglich der Nennspannung sowie der Mindesthöhe der Freileitungen beim Betreiber der Freileitungen zu informieren.

– Die Sicherheitsabstände dürfen in keinem Fall unterschritten werden.

– Berühren Sie niemals abgerissene Leitungen und nähern Sie sich ihnen auch nicht. Rufen Sie umgehend unsere Störungsnummer 0385 755111 an oder verständigen Sie die Feuerwehr.

– Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, fahren Sie Ihre Arbeitsmaschine so weit wie möglich aus dem Gefahrenbereich, mindestens jedoch 50 Meter.

– Bei aufkommendem Gewitter vermeiden Sie den Aufenthalt in der Nähe von Freileitungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Diana Kuhrau
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (385) 755-2289



Dateianlagen:
    • Traktor fährt in 110-kV-Freileitungsmast (Foto: WEMAG)
Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.