Druckbehälter nach EN 13445 – Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Die europäische Druckbehälternorm EN 13445 hat mittlerweile als harmonisierte Norm zur Druckgeräterichtlinie einen festen Platz im europäischen Anlagenbau gefunden. Auch in Deutschland wird sie zunehmend angewendet und ersetzt die bisher verwendeten technischen Regeln.

Aus diesem Grund sehen sich Apparatebauer immer häufiger mit Bestellanforderungen aus Chemie oder Energiewirtschaft konfrontiert, in denen die Übereinstimmung mit der EN 13445 verlangt wird. Kenntnisse über die Inhalte der Norm und die Fähigkeit nach der EN 13445 zu fertigen, sind damit zu einem ganz entscheidenden Wettbewerbskriterium geworden.

Das Haus der Technik in Essen bietet dazu am 16.-17. September 2015 das Seminar „Druckbehälter nach EN 13445 – Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung“ an. Das Seminar richtet sich an Ingenieure und Techniker, die mit Planung, Herstellung und Prüfung von Druckbehältern beschäftigt sind. Themenschwerpunkte:

– EN 13445-1: Allgemeine Anforderungen

EN 13445 Inhalt und Aufbau, Anwendungsbereich, Begriffe, Anhänge A, B, Y, ZA

Zulassungen

– EN 13445-2: Werkstoffe

Anforderungen an drucktragende Teile, EN Stahl Normen, Schweißzusätze, Materialatteste, Temperatureinsatzgrenzen, Methoden der Sprödbruchvermeidung, Berechnungskennwerte, Einzelgutachten für nicht EN Stähle, Aluminium, Nickelbasislegierungen

– EN 13445-4, Fertigung und Verlegung

Untervergaben, Rückverfolgbarkeit der Werkstoffe, Herstelltoleranzen, Schweißverbindungen, Schweißverfahrensprüfungen, Arbeitsprüfungen, Umformen, PWHT

– EN 13445-5: Inspektion und Prüfung

Prüfung während der Fertigung, ZfP: Qualifikation, Prüfpersonal, Umfang und Bewertung der ZfP, Abnahmeprüfung und Druckprüfung, Prüfanforderungen Zeitstand und Wechselbeanspruchung, Kennzeichnung und Dokumentation

Zum Verständnis der Norm wird eine kurze Übersicht über EN 13445-3, Konstruktion, gegeben, um Fachleute aus den Bereichen Werkstoffe, Verarbeitung, Qualitätssicherung, die sich üblicherweise nicht mit Berechnung und Konstruktion beschäftigen, Grundlagen der Auslegung nach EN 13445-3 zu vermitteln.

Als Referenten konnte das HDT Herrn Dipl.-Ing. SFI Andreas Kittel von der Linde AG aus Pullach (Ausschussmitglied EN 13445-2, EN 13445-4, EN 13445-5 und EN 13445-8) gewinnen.

Information

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:

http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 (201) 1803-251



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.